In einem sehr offenen und deutlichen Blogbeitrag äussert sich Sean Takats, Professor für Geschichte an der George-Mason-University in Fairfax (USA) und Leiter des sehr erfolgreichen Software-Projekts Zotero (zotero.org) über das harte „Geschäft“ mit akademischer Literaturverwaltungssoftware. Anlass für diese Äusserungen war der Kauf des Mendeley-Projektes (www.mendeley.com) durch den Verlags-Giganten Elsevier. Elsevier buys Mendeley: Kommentar von Sean Takats (Zotero) weiterlesen
Schlagwort: Social Networking
Teach-In revisited: „Camps“ als neue Formen wissenschaftlicher Tagungen
Veränderung der Publikationsformen durch E-Books, Online-Zeitschriften und Open Access, Intensivierung und Globalisierung der Kommunikation durch Social Media-Instrumente, Zunahme kollaborativer Arbeitsformen durch die Technologien des Web 2.0 wie Blogs und Wikis, Zunahme der Interaktivität durch E-Learning – die diskutierten und manifesten Auswirkungen der Internet-Technologie und des World Wide Web auf die akademische Welt in Forschung und Lehre sind so vielfältig und wie herausfordernd. Teach-In revisited: „Camps“ als neue Formen wissenschaftlicher Tagungen weiterlesen
Digital Humanities-Panels an den Schweizerischen Geschichtstagen
Vom 7.-9. Februar finden dieses Jahr die Schweizerischen Geschichtstage in Fribourg unter dem Leitmotive „global – lokal“ statt (http://www.geschichtstage.ch/). Ein Anlass der besonderen Grösse: beinahe 500 Personen tragen in 90 Panels etwas zu dieser Tagung bei. Angesichts dieser Zahlen ist die Anzahl Panels, die sich mit dem Einsatz von digitaler Technologie in der schweizerischen Geschichtswissenschaft befassen, mit gerade mal zwei verschwindend gering. Das zeigt, wie klein diese Community in der Schweiz (noch) ist. Qualitativ waren diese beiden Panels aber hochinteressant und teilweise für den gesamten Wissenschaftsbetrieb der Sozial- und Geisteswissenschaften relevant: Digital Humanities-Panels an den Schweizerischen Geschichtstagen weiterlesen
Hypotheses.org – Portal für wissenschafliche Blogs
de.hypotheses.org ist ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Portal stellt kostenlos einen Service zur Verfügung, der das Eröffnen von Wissenschaftsblogs erleichtert, diese unter einem Dach versammelt und für eine größere Sichtbarkeit wie auch für die Archivierung der Inhalte sorgt.
Das Portal enthält Beiträge, die von der wissenschaftlichen Redaktion aus den deutschsprachigen Wissenschaftsblogs von Hypotheses.org ausgewählt wurden. Die einzelnen Sprachportale mit ihren jeweiligen Wissenschaftsblogs sind auf der Plattform Hypotheses.org vereint.
Mendeley Global Research Report
Morgen findet der Workshop Mendeley für Studierende, den ich an den Informatikdiensten im Rahmen des IT Fort- und Weiterbildungprogramm halte. Dies gibt Anlass, wieder einmal einen Blick auf Mendeley zu werfen und zu schauen, was sich dort so tut.
Mendeley-Workshop am Montag 7. Mai 2012 12-14 Uhr
Am Montag, den 7.5.2012, findet der Hands-On-Workshop Mendeley – Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem statt.
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen das Literaturverwaltungswerkzeug und Netzwerkservice Mendeley kennen. Sie entdecken verschiedene Funktionen für die Literaturrecherche und erfahren, wie man sich mit anderen ForscherInnen vernetzen kann und ihre Arbeit verfolgt.
Was ist Mendeley?
[vimeo]http://vimeo.com/26866765[/vimeo]
Mendeley-Workshop am Montag 7. Mai 2012 12-14 Uhr weiterlesen
Nützt Wikipedia einem Studium der Geschichte?
Gastbeitrag von Prof. Dr. Beat Näf
Leiter des Kolloquiums Mit dem Internet in die Römerzeit. Antike Quellen und moderne Auswertung, Historisches Seminar, Universität Zürich
Marcus Cyron (Berlin) schreibt sei vielen Jahren für Wikipedia. Nicht nur einen Beitrag hat er verfasst, nein: tausende von Artikeln stammen von ihm. Unter anderem hat er in Wikipedia antike Monumente – etwa aus Pergamon – behandelt. Immer wieder gibt er Biographien berühmter und weniger berühmter Altertumswissenschaftler ein. Die weniger bekannten Gelehrten zu entdecken fasziniert ihn dabei ebenso wie die Auseinandersetzung mit Grössen des Faches.
Im laufenden Frühlingssemester haben wir ihn ins Kolloquium Mit dem Internet in die Römerzeit. Antike Quellen und moderne Auswertung an die Universität Zürich eingeladen. Das Kolloquium befasst sich mit der Art und Weise, wie das Altertum mit Hilfe der im Internet behandelten Medien erschlossen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln auch eigene Projekte und wenden die neuen Techniken an: Blogs, Datenbanken, Facebook, Internetsites, Podcastes, Videos – oder eben Wikipedia.
Nützt Wikipedia einem Studium der Geschichte? weiterlesen
Top 100 Tools for Learning 2011
Jane Hart (C4LPT) hat die Ergebnisse der 5. Umfrage der beliebtesten Tools für Lehre und Lernen veröffentlicht. Dazu wurden 531 Bildungsfachleute weltweit befragt, welche Tools und Services ihres Erachtens für Lernen und Lehren am besten geeignet sind. Die Ergebnisse sind m. M. sehr interessant.
Top 100 Tools for Learning 2011
View more presentations from Jane Hart
Top 30
- Twitter – micro-sharing site | 1 | 1 | 11 | 43= F O
- YouTube – video-sharing tool | 2 | 3 | 18 | 22= F O
- Google Docs – collaboration suite (incl Google Forms) | 3 | 5 | 7 | 14 F O
- Skype – instant messaging/VoIP tool | 6 | 11= | 4 | 3= F/P D
- WordPress – blogging tool | 8 | 6 | 5 | 6=6= F O/D
- Dropbox – file synching software | 13 | 71= | – | – F/P O/D
- Prezi – presentation software | 12 | 28 | – | – F O
- Moodle – course management system | 10 | 14= | 9 | 12= F/D
- Slideshare – presentation sharing site | 5 | 7 | 20 | 31 F O
- (Edu)Glogster – interactive poster tool | 25 | 55= | – | – F O
- Wikipedia – collaborative encyclopaedia | 16 | 17 | 13 | 26= F O
- Blogger/Blogspot – blogging tool | 14 | 14= | 10 | 9 F O
- diigo – social annotation tool | 15 | 22= | 35= | 72= F O
- Facebook – social network | 9 | 31= | 24 | 17= F O
- Google Search – search engine | 11 | 8 | 6 | 3 F O
- Google Reader – RSS reader | 7 | 4 | 3 | 7= F O
- Evernote – note-taking tool | 23 | 27 | – | 16= F D
- Jing – screen capture tool | 17 | 20 | 26= | – F D
- PowerPoint – presentation software | 21 | 13 | 8 | 5 P D
- Gmail – web-based email service | 31 | 21 | 14 | 7= F O
- LinkedIn – prof social network | 30 | 38= | 30= | 31= F O
- Edmodo – edu social networking site | 46 | 88 | – | – F O
- Wikispaces – wiki tool | 17 | 29 | 19 | 15 F/P O
- Delicious – social bookmarking tool | 4 | 2 | 1 | 2 F O
- Voicethread – collaborative slideshows | 19 | 19 | 23 | – F/P O
- Google+ – social network – F O Highest placed new tool
- Animoto – videos from images | 28 | 31= | – | – F O
- Camtasia– screencasting tool | 27 | 26 | 26= | 50= P D
- Audacity – sound editor/recorder | 24 | 9= | 12 | 11 F D
- TED Talks – inspirational videos F O New
KEY: Previous years rankings shown in grey | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
F = free, P = paid for, D = download, O = online
All Top 100 listed
Best of Breed Tools 2011
Winners & Losers 2011
Top Tools 2007-2011
Wissensgemeinschaften – Tagungsband der diesjährigen GMW-Tagung online
Der Tagungsband zur diesjährigen GMW-Tagung ist bereits online verfügbar.
Inhalt
“Im Jahr 2011 ist das Web 2.0 im Alltag angekommen. Dies gilt zum einen für die private und öffentliche Kommunikation, für die inzwischen knapp ein Drittel aller Internetnutzer in Deutschland regelmäßig auf Web-2.0-Angebote zurückgreift. Dies gilt aber auch für die Hochschulen, die das Web 2.0 in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Dienstleistungen nutzen.
In diesem Band wird die Frage nach der Öffnung der Wissenschaft durch und bei der Nutzung von Medien in Lehre und Forschung gestellt. Hier liefert die organisationsübergreifende Integration digitaler Medien für Lehre und Forschung vom E-Learning bis zur E-Science neue Ansätze. Bei der Verzahnung von E-Learning-Angeboten von schulischer, beruflicher und universitärer Bildung sind auch die didaktische Dimension und die Perspektive der Bildungsqualität von großem Interesse.
Die Schwerpunkte des Bandes widmen sich insbesondere der Integration digitaler Medien in Lehre und Forschung sowie der Bildungsqualität.” [Waxmann Verlag]
Referenz
Köhler, T. & Neumann, J. (Hrsg.) (2011). Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. Medien in der Wissenschaft, Band 60.
PDF-Datei: Wissensgemeinschaften
eduhub Webinar – Social Media in Education
Donnerstag, 29. September 2011, 11:00-12:00 Uhr
This webinar focuses on the usage of Social Software and Web2.0 for teaching and learning. The webinar gives an overview on available web-tools and services that are useful for teaching and learning. The broad range of social media applications enables new forms of online interaction. They are suited to work together, to support creating content, and to share it in your community. In order to transfer these opportunities to education we will identify applicaton scenarios, good practices, and discuss opportunities and limitations of the tools and services for their effective use.
Presenter: Marion R. Gruber (UZH)
Moderator: Nathalie Roth (SWITCH)