• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Social Media

Zur Ökonomie des Internets

Facebook veröffentlichte kürzlich neue Quartalszahlen. Das Unternehmen verzeichnet grosse Erfolge: «Gegenüber dem Vorjahr verdreifachte das weltgrößte Online-Netzwerk seinen Gewinn. Nach 719 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2015 flossen zwischen April und Juni des aktuellen Jahres 2,1 Milliarden Dollar (rund 1,9…

Weiterlesen...

DLF

Workshop-Angebot der DLF für FS16

Für das FS 2016 haben wir für unsere Fakultätsmitglieder wieder ein umfangreiches Workshop-Paket geschnürt. 11 Workshops bieten Einblicke und Einführungen in Themen wie wissenschaftliche Textverarbeitung, Edition und Publikation, Videoproduktion, Evaluation und Social-Media-Anwendungen in Lehre und Forschung. Die detaillierte Auflistung finden Sie…

Weiterlesen...

Multimedia

Ein Bildungsvideo über die Geschichte Japans geht viral

von Christian Schorno Am 2. Februar hat Bill Wurtz ein Video über die Geschichte Japans auf YouTube veröffentlicht. Eine Woche später wurde es 4,6 Millionen mal geschaut. Der Futurezone-Blog hat schon vor zwei Tagen darüber berichtet und verkündet, dass dieses…

Weiterlesen...

Social Media

Google Trends – wonach wir suchen

Google. «Year In Search» 2015». Youtube 15.12.2015 (abgerufen am 20.12.15). Quelle https://www.google.com/trends/story/2015_GLOBAL

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Blog „Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum“

Der Blog „Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum“ präsentiert die Ergebnisse eines MA-Seminars in Kunstgeschichte bei Prof. Dr. David Ganz, das im letzten Frühjahrssemester im Landesmuseum und im Sammlungszentrum Affoltern stattfand. Die von Studierenden verfassten Katalog- und Essaybeiträge verschwinden für einmal…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Workshop-Programm für HS 15

Auch in Herbstsemester bieten wir wieder zahlreiche Workshops über Mittag an. Die Themen sind vielfältig und decken Literaturverwaltung, digitales Publizieren, wissenschaftliche Textverarbeitung und Social-Media-Werkzeuge ab. Folgende Workshops können gebucht werden:

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Dokumentation DGV-Kongress / Unkonferenz KdSCamp

Am Freitag, 24. Juli 2015 führte die DLF eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durch. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress stand unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauerte…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: Die Unkonferenz „KdSCamp“ im Rahmen des Kongresses...

Morgen Freitag, 24. Juli 2015 wird eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durchgeführt. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress steht unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauert vom 22.-25….

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Mehrwert und Nutzen von MOOCs für die Universität Zürich

In diesen Tagen endet der erste Massive Open Online Course (MOOC) der Philosophischen Fakultät – „Sagas and Space – Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia“ (durchgeführt von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger mit Unterstützung von internationalen Experten)…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Nachlese: Lunchveranstaltungen der ZI im FS15

Wie bereits in einem vorherigen Blogpost angekündigt, fanden im vergangenen Semester sechs Lunchveranstaltungen zum Thema Publizieren im Zeitalter von Social Media statt. Die Videomitschnitte sind online zugänglich und bieten all jenen die Möglichkeit, die einzelne Veranstaltungen verpasst haben, diese noch zu…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.