• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Lernvideos mit Camtasia

Seit der Verschiebung der Lehrveranstaltungen wegen Corona in den virtuellen Raum haben Videos als Medium der Wissensvermittlung einen festen Platz in der Lehre. Videos werden als Ergänzung oder gar als Ersatz zu Vorlesungen genutzt, um komplizierte Sachverhalte zu erklären, Abläufe,…

Weiterlesen...

Videoschnitt mit „Da Vinci“

Selbstgedrehte Videos können mit vielen verschiedenen Programmen geschnitten werden – von kostenlosen und einfach zu bedienenden wie „iMovie“ bis zu teuren und professionellen Schnittprogrammen wie „Adobe Premiere“, „Avid“ oder „FinalCut“. In diesem Workshop schauen wir das kostenlose Programm „Da Vinci“…

Weiterlesen...

Videos in OLAT

Bereits ein kurzes Video kann einen komplexen Sachverhalt schnell und verständlich erklären. Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Videos in einem OLAT-Kurs zu verwenden. Sie erfahren, wie sie ihre Lehrveranstaltungsaufzeichnungen, youtube-Videos und selbst erstellte Videos in…

Weiterlesen...

Digital Humanities

Alternative Leistungsnachweise mit digitalen Technologien

Im nächsten Beitrag unserer Reihe zu «Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät» erzählt uns Daniel Ursprung, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar, von alternativen Leistungsnachweisen. In der Reihe geben Lehrende und Forschende der PhF uns einen Einblick in Forschungsprojekte und Methoden…

Weiterlesen...

DLF

HS 2017 – Unser aktuelles Angebot – Workshops und mehr …

Auch für dieses Semester haben wir ein spezielles Angebot für Fakultätsmitglieder der PhF zusammengestellt, das in Lehre und Forschung nützlich sein kann. NEU: Neben „Workshops über Mittag“ und „Workshops à la carte“ bieten wir auch „OLAT-Sprechstunden“ an. Weitere Details finden Sie…

Weiterlesen...

DLF

Videoproduktion: Linkliste 1

Hier kommen endlich die kleinen, aber wichtigen Nachträge zum DLF-Workshop „Technische und gestalterische Einführung in die Produktion von Lehr- und Lernvideos“, die ich den TeilnehmerInnen noch schuldig bin: Links zu Seiten mit Informationen und Tutorials zur Videoproduktion, zu Seiten mit…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Workshop-Programm für HS 15

Auch in Herbstsemester bieten wir wieder zahlreiche Workshops über Mittag an. Die Themen sind vielfältig und decken Literaturverwaltung, digitales Publizieren, wissenschaftliche Textverarbeitung und Social-Media-Werkzeuge ab. Folgende Workshops können gebucht werden:

Weiterlesen...

Applikationen

synchtube ermöglicht gemeinsames Medienerlebnis

Mit synchtube ist ein neuer online Dienst auf dem Web verfügbar mit dem Medieninhalte in einem eigens eingerichteten virtuellen Raum synchron abgespielt werden können. Der Zugang kann auf ausgewählte Teilnehmer beschränkt oder ganz öffentlich gemacht werden. Somit ermöglicht synchtube ein…

Weiterlesen...

Applikationen

Kennen Sie HyperImage?

The HyperImage Authoring System (comprising Editor and Server) supports the linking of (audio)-visual objects, texts and mixed-media documents. References between images in total, regions of images, annotations regarding the images, and other media, are achieved by means of hyperlinks. [http://hyperimage.sourceforge.net]

Weiterlesen...

Applikationen

Top 100 Tools for Learning 2011

Jane Hart (C4LPT) hat die Ergebnisse der 5. Umfrage der beliebtesten Tools für Lehre und Lernen veröffentlicht. Dazu wurden 531 Bildungsfachleute weltweit befragt, welche Tools und Services ihres Erachtens für Lernen und Lehren am besten geeignet sind. Die Ergebnisse sind…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.