• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

KlickerUZH 2.0 ist da!

Seit dem ersten Release und dem Ersteinsatz im Jahr 2011 bestätigt die steigende Anzahl an Nutzer-Registrierungen den Bedarf eines Audience Response Systems an der Universität Zürich. 2017 wurde mit dem Update und einer Erweiterung des Tools begonnen (unterstützt durch den…

Weiterlesen...

Applikationen

Clicker-Apps – Studierendenbeteiligung in der Hochschullehre

Ein neues Semester hat begonnen und Lehrende fragen sich, wie sie Studierende aktiver in den Unterricht einbinden können. Vor allem bei Vorlesungen mit vielen Teilnehmenden bieten sich Aktivitäten an, welche die eher passive Haltung der Studierenden aufbricht und zu aktivem…

Weiterlesen...

E-Assessment

From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the...

At the Eduhub Days 2017 (Show & tell) Christian Glahn (BLC, HTW Chur) and Marion Gruber presented the Mobler App for formative assessment.

Weiterlesen...

DLF

Podcast Blended Learning – E-Learning in der Lehre (Einführung)

Dieser Podcast gibt eine kurze Einführung zum E-Learning-Einsatz in der Lehre. Neben Begriffserklärungen wird auch das Konzept des Blended Learning kurz erklärt.

Weiterlesen...

Applikationen

ZI – Lunchveranstaltungen FS 16 – Mobile Apps für die UZH

Die Serie der Mobile-Apps-Lunchveranstaltungen geht weiter! Im FS 16 werden wieder interessante Einblicke in unterschiedliche Projekte gegeben. Veranstaltungsort Universität Zürich, Rämistrasse 71 Raum KOL-F-117 und KOL-G-217 (Siehe Termine unten) Zeit Mittwochs, 12:30 – 13:30 Uhr Themen

Weiterlesen...

DLF

Save the Date: Applications of Clicker Apps in Swiss Higher Education

On Thursday, March 17, 2016, 13h00-17h00 the CIEL and the EduHub SIG Mobile Learning are organising a mini symposium on clicker apps in Swiss Higher Education. Mobile Apps for in-class interaction: Applications of Clicker Apps in Swiss Higher Education Venue: University of Geneva, UniMail,…

Weiterlesen...

Applikationen

Mobler @ IPMZ – Umfrageergebnisse 2015

Im Herbstsemester 2014 wurde die mobile Lernapp Mobler am IPMZ das erste Mal den Studierenden der UZH als Lernunterstützung zur Verfügung gestellt. Die Studierenden konnten den Stoff, der in der Vorlesung Grundlagen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft I und II durchgenommen wurde, mit Mobler wiederholen…

Weiterlesen...

Applikationen

Zentrale Informatik – Lunchveranstaltungen im HS15

In diesem Semester stehen Mobile Anwendungen für die UZH im Mittelpunkt der Lunchveranstaltungen. „Mobile Anwendungen sind für Hochschulen ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Der Einsatz von digitalen Medien hat sich seit der Einführung des iPhones vor acht Jahren stark…

Weiterlesen...

Veranstaltungen

Workshops und Schulungen im HS 2014 – Unser Angebot

Wie jedes Semester geben wir auf unserem Blog unser neues Schulungs- und Workshopangebot bekannt. Auch im HS 14 bieten wir unseren Fakultätsmitgliedern ein umfassendes Angebot – sogar mit zwei neuen Themen: „Wissenschaftliche Daten mit Google Maps, Street View und Google Earth visualisieren“…

Weiterlesen...

Materialien

Buchpublikation zu Mobile Learning

Im Januar diesen Jahres erschien das von Mohamed Ally und Avgoustos Tsinakos herausgegebene Buch Perspectives on Open and Distance Learning: Increasing Access through Mobile Learning. Es wurde als open e-book veröffentlicht, ist aber auch als Printversion verfügbar. In diesem Buch finden sich…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.