• News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Blended Learning

Introduction to the Learning Design Cards

Technology enhanced learning is complex and must be prepared carefully. We all know that. Of course, we also know how to apply constructive alignment and scholarship of teaching for successful courses. But with every new technology it seems that nothing…

Weiterlesen...

Planung & Organisation von Lehre

Designing for Great Teaching with Learning Design Cards

Designing learning and teaching with educational technologies is challenging in traditional higher education. In order to successfully blend lectures, it is important to structure learning processes and choose appropriate tools for the learning activities within. However, integrating technology-enhanced learning into…

Weiterlesen...

Weiterbildung

Interesse an einer Weiterbildung? DLF-Workshopangebot für FS 2019

Im FS 2019 bieten wir wieder unsere beliebten „Workshops über Mittag“ zu verschiedenen Themen an. Das ganze Angebot finden Sie HIER. Befindet sich kein passender Workshop auf untenstehender Liste oder ist Ihnen ein Workshop-Datum ungelegen? Gerne bieten wir auf Wunsch…

Weiterlesen...

Applikationen

KlickerUZH 2.0 ist da!

Seit dem ersten Release und dem Ersteinsatz im Jahr 2011 bestätigt die steigende Anzahl an Nutzer-Registrierungen den Bedarf eines Audience Response Systems an der Universität Zürich. 2017 wurde mit dem Update und einer Erweiterung des Tools begonnen (unterstützt durch den…

Weiterlesen...

Weiterbildung

HS 18 Angebot – Workshops über Mittag und OLAT-Walk-In

Wie funktioniert eigentlich Blended Learning, wie setze ich Multiple-Choice-Fragen in E-Assessments ein, welche Möglichkeiten bietet H5P für interaktive Lerneinheiten und wie bereite ich ein Word-Manuskript für eine digitale Publikation vor? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir in diesem…

Weiterlesen...

E-Learning Ideen

Der Ausstellungskatalog – eine Publikationsform im Wandel der Zeit

«Exhibition catalogues not only contain images and descriptions of the pieces on display, they are chock-full of essays typically written by the exhibition’s curator and other specialists in the topic at hand. These articles provide physical, historical and biographical information…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

ZI-Lunchveranstaltungen im FS 2018

Das Lunchveranstaltungsprogramm der ZI ist für dieses Semester etwas ganz Besonderes. Zusammen mit dem Institut für Informatik wurde im Rahmen der Informatiktage ein Programm zu aktuellen und spannenden IT-Themen aus Forschung und Praxis zusammengestellt. Ausnahmsweise finden die Veranstaltungen am 1….

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

MOOCs @ UZH – Offene Online-Kurse

Die Universität Zürich wartet in diesem Semester mit weiteren MOOCs auf, welche Professorinnen und Professoren der UZH und ihre Mitarbeitenden erstellt haben und betreuen. Diese öffentlichen und frei zugänglichen Online-Kurse bieten flexibel abrufbare wöchentliche Lektionen mit Videos, Quiz und Diskussionsforen,…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

ZI-Lunchveranstaltungen im HS 2017

Gerne machen wir auch in diesem Semester auf die Lunchveranstaltungen der Zentralen Informatik aufmerksam, welche diesmal unter dem Thema Digitale Transformation – Herausforderung digitale Risiken steht. „Mit der digitalen Transformation stehen unserer Gesellschaft neue ungeahnte Möglichkeiten zur Verfügung. Im universitären Umfeld werden…

Weiterlesen...

DLF

Job – Wir suchen Verstärkung!

Studieren Sie an der UZH oder an der ETH und suchen Sie eine Stelle, die mit dem Studium vereinbar ist? Für die Gestaltung und die Umsetzung von E-Book-Projekten (digitales Publizieren), die Gestaltung und die Erstellung digitaler Lernmaterialien im Learning Management System…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.