• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Externe Veranstaltungen

ZI-Lunchveranstaltungen im HS 2017

Gerne machen wir auch in diesem Semester auf die Lunchveranstaltungen der Zentralen Informatik aufmerksam, welche diesmal unter dem Thema Digitale Transformation – Herausforderung digitale Risiken steht. „Mit der digitalen Transformation stehen unserer Gesellschaft neue ungeahnte Möglichkeiten zur Verfügung. Im universitären Umfeld werden…

Weiterlesen...

DLF

ZI-Lunchveranstaltungen im FS 2017 – „Digitales Marketing –...

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über eine geeignete Marketingstrategie für Ihre Forschung oder Ihr Institut/Seminar gemacht? Auch für die Universität stellt sich dieses Thema aufgrund von verstärktem Wettbewerb um Aufmerksamkeit in einer digital geprägten Zeit. Der digitale Auftritt bzw. die…

Weiterlesen...

Applikationen

HackCappelli – Cappelli Hackathon

Ad fontes lädt zum Cappelli-Hackathon ein! Am Donnerstag 22. Oktober 2015 findet im Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71, der Cappelli-Hackathon statt. Zwischen 14:00 und 23:00 Uhr gilt es gemeinsam sämtliche im Cappelli enthaltenen Abkürzungen zu digitalisieren und zu kategorisieren. Die…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Neuer MOOC: Spacebooks – an introduction to extraterrestrial literature

am 1. Oktober startet der vierte MOOC der Philosophischen Fakultät – „SpaceBooks – an introduction to extraterrestrial literature“, durchgeführt auf der Plattform Coursera von Prof. Dr. Philipp Theisohn vom Deutschen Seminar der Universität Zürich – hier der Link zur Anmeldung …

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Dokumentation DGV-Kongress / Unkonferenz KdSCamp

Am Freitag, 24. Juli 2015 führte die DLF eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durch. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress stand unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauerte…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Tagungsband der diesjährigen GMW-Tagung bereits online verfügbar

Die diesjährige GMW-Tagung (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) findet vom 1.-4. September 2015 zusammen mit der Delfi-Tagung in München statt. Der Tagungsband der Konferenz ist wie letztes Jahr schon vorab online verfügbar und trägt den Titel „Digitale Medien und…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: Die Unkonferenz „KdSCamp“ im Rahmen des Kongresses...

Morgen Freitag, 24. Juli 2015 wird eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durchgeführt. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress steht unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauert vom 22.-25….

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Mehrwert und Nutzen von MOOCs für die Universität Zürich

In diesen Tagen endet der erste Massive Open Online Course (MOOC) der Philosophischen Fakultät – „Sagas and Space – Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia“ (durchgeführt von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger mit Unterstützung von internationalen Experten)…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Start von zwei MOOCs an der Philosophischen Fakultät

Es ist soweit! Im April starten die zwie ersten MOOCs (Massive Open Online Courses) der Philosophischen Fakultät: Der erste MOOC aus dem Bereich Nordistik/Skandinavistik wird von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger geleitet: „Sagas and Space – Thinking Space in…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Workshop-Programm für FS 15

Von Februar bis Mai führen wir wieder Workshops über Mittag durch, diesmal zu den Themen eBook, Zotero, YouTube, SWITCH Clouddienste, TUSTEP, Mendeley und Publizieren digital. Informationen zu Themen, Terminen und der Anmeldung finden Sie HIER. Übersicht der angebotenen Workshops im…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.