OLIV-Infoveranstaltung 8. Mai 16 Uhr: Automatische Literaturlisten in OLAT erstellen

Die E-Learning-Koordinaton bietet  eine neue Applikation namens „OLIV“ (OLAT-Listenverwaltung) an für die Mitarbeitenden der Philosophischen Fakultät. OLIV erlaubt es, Literaturangaben plus die dazugehörigen Dokumente (pdfs) in einer leicht zugänglichen Datenbank zu speichern, sie in selbst erstellte Listen zu unterteilen und diese Listen in einen beliebigen OLAT-Kurs zu integrieren und sie gemäss den gängigsten Zitationsstilen zu formatieren.

(mehr …)

Mendeley-Workshop am Montag 7. Mai 2012 12-14 Uhr

Am Montag, den 7.5.2012, findet der Hands-On-Workshop Mendeley – Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem statt.

In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen das Literaturverwaltungswerkzeug und Netzwerkservice Mendeley kennen. Sie entdecken verschiedene Funktionen für die Literaturrecherche und erfahren, wie man sich mit anderen ForscherInnen vernetzen kann und ihre Arbeit verfolgt.

Was ist Mendeley?

[vimeo]http://vimeo.com/26866765[/vimeo]

(mehr …)

Workshop zu Mindmeister und Prezi

Am vergangenen Montag führten wir den Workshop zum Collaborative Idea Development (CID) – Gemeinschaftliches Visualisieren und Strukturieren von Inhalten mit Mindmeister und Prezi durch. In diesem Workshop lernten die TeilnehmerInnen die Online-Werkzeuge Mindmeister und Prezi kennen und probierten sie selbst aus. Dabei diskutierten wir auch verschiedene Einsatzszenarien für Forschung und Weiterlesen…

Workshop: Vom YouTube-Video zur Lernressource

2005 gegründet, ist YouTube mittlerweile zur grössten online Videoplattform herangewachsen. Pro Stunde werden im Schnitt über 40 Stunden Videomaterial hochgeladen. Aufgrund dieser riesigen Fülle an audiovisuellem Material ist es naheliegend, YouTube auch in Lehre und Forschung zu nutzen. Der gestrige Workshop vermittelte Wissen, wie Filme von YouTube heruntergeladen und bearbeitet Weiterlesen…