• News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

Wikipedia hat Geburtstag

von Christian Schorno Wikipedia, die Online-Enzyklopädie, feiert heute den 15. Geburtstag. Historisch betrachtet war das von Ward Cunningham entwickelte Wiki die erste Plattform, auf der viele BenutzerInnen gleichzeitig auf relativ einfache Weise an einem Online-Text arbeiten konnten. Das allein war schon eine Errungenschaft….

Weiterlesen...

Applikationen

Wikipedia – Redefining Research

Nach 244 Jahren haben sich die Verleger der Encyclopedia Britannica dazu entschlossen, die Druckerpressen anzuhalten und sich künftig deren online Services zu widmen – vielleicht schon etwas zu spät. Wikipedia ist inzwischen stark gewachsen und die meisten Studenten nutzen dieses…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Nützt Wikipedia einem Studium der Geschichte?

Gastbeitrag von Prof. Dr. Beat Näf Leiter des Kolloquiums Mit dem Internet in die Römerzeit. Antike Quellen und moderne Auswertung, Historisches Seminar, Universität Zürich Marcus Cyron (Berlin) schreibt sei vielen Jahren für Wikipedia. Nicht nur einen Beitrag hat er verfasst,…

Weiterlesen...

Social Media

Einsatz von Wikipedia zur Wissensvermittlung – Kolloquium „Mit dem...

Gastbeitrag von Jan Hosmann Student des Kolloquiums Mit dem Internet in die Römerzeit FS 2012, Historisches Seminar, Universität Zürich Am Montag 19. März 2012 stand die Sitzung des Kolloquiums Mit dem Internet in die Römerzeit, das Professor Beat Näf veranstaltet,…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.