Teach-In revisited: „Camps“ als neue Formen wissenschaftlicher Tagungen

Veränderung der Publikationsformen durch E-Books, Online-Zeitschriften und Open Access, Intensivierung und Globalisierung der Kommunikation durch Social Media-Instrumente, Zunahme kollaborativer Arbeitsformen durch die Technologien des Web 2.0 wie Blogs und Wikis, Zunahme der Interaktivität durch E-Learning – die diskutierten und manifesten Auswirkungen der Internet-Technologie und des World Wide Web auf die akademische Welt in Forschung und Lehre sind so vielfältig und wie herausfordernd. (mehr …)

Universität Zürich und Social Media

Schon gesehen? Seit Anfang 2012 hat die Universität Zürich (UZH) den offiziellen Auftritt auf ausgewählten Social-Media-Plattformen aufgeschaltet. Die UZH ist nun vertreten in: Facebook: facebook.com/uzh.ch Twitter: twitter.com/uzh_news (deutsch) Twitter: twitter.com/uzh_news_en (english) YouTube: youtube.com/uzhch Xing: xing.com/companies/uzh LinkedIn: linkedin.com/company/uzh Parallel zu den neuen Auftritten wurden Leitlinien für den formalen Auftritt der UZH-Einheiten Weiterlesen…

Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” – Einsatz von Microblogging in Lehre und Forschung

Twitter hat sich als beliebtester Microblogging-Dienst für das Versenden von Kurznachrichten über das Internet etabliert. Millionen BenutzerInnen verschicken täglich unzählige „Tweets“ und kommunizieren über Twitter mit der Welt. Wie funktioniert Microblogging? Und wie kann es in der Lehre eingesetzt werden? Diesen Fragen sind wir in der letzten Woche am Montag, Weiterlesen…

My top 10 tools and services for teaching and learning

My top 10 social web tools and services are: Blogger (Blogging) Wikispaces (Collaborative Writing) Twitter (Microblogging) Delicious (Social Bookmarking) GoogleDocs (Collaborative Writing) WordPress (Blogging) Mindmeister (Collaborative Idea Development) Facebook (Social Networking) Dropbox (File Sharing) Flickr (File Sharing) Find more about Social Web in Education at the SOWEBEDU-Wiki. You are welcome Weiterlesen…

Foliensatz zur Präsentation „Social Web in Lehre und Forschung“

Am 19.01.11 führten wir eine Informations-Veranstaltung zum Thema „Social Web in Lehre und Forschung“ durch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden interessante Diskussionen geführt. U.a. wurde über Copyright gesprochen, aber auch Open Educational Resources (OER) und Open Eduactional Content (OEC) waren in diesem Zusammenhang Thema. Foliensatz: „Social Weiterlesen…