Introduction to the Learning Design Cards

Technology enhanced learning is complex and must be prepared carefully. We all know that. Of course, we also know how to apply constructive alignment and scholarship of teaching for successful courses. But with every new technology it seems that nothing works anymore, and we have to start our course designs from scratch. Even worse, we get impatient if the technology does not work as we expect it. Again, education is complex, and if technology is involved, double so.

Wouldn’t it be great, to have a tool that bundles this complexity, which allows to design and re-design blended learning concepts, and is easy enough for everybody to use independently from prior technology enhanced teaching experiences?

This is why we developed the Learning Design Cards (picture 1).

Picture 1: Learning Design Cards, Marion R. Gruber, 2019

(mehr …)

Weiterbildungsangebot für die digitale Fitness

Die digitale Fitness der Mitarbeitenden ist für Unternehmen einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der digitalen Transformation. Je höher die digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass innovative Ideen entstehen und die Transformation einer Organisation gelingt. Dies ist auch an einer Universität nicht anders, die genauso wie andere Bereiche und Branchen durch neue Geschäftsmodelle herausgefordert ist und sich in einer Transitionsphase befindet, in der von veralteten analogen Modellen und Prozessen Abschied genommen wird.

Um einen Beitrag an die digitale Fitness der Mitarbeitenden zu leisten, gibt es an der Universität Zürich seit Jahren ein reichhaltiges, kostenloses Weiterbildungsangebot: (mehr …)

MOOCs @ UZH – Offene Online-Kurse

Die Universität Zürich wartet in diesem Semester mit weiteren MOOCs auf, welche Professorinnen und Professoren der UZH und ihre Mitarbeitenden erstellt haben und betreuen. Diese öffentlichen und frei zugänglichen Online-Kurse bieten flexibel abrufbare wöchentliche Lektionen mit Videos, Quiz und Diskussionsforen, mit denen neues Wissen erworben und vertieft werden kann.

(mehr …)

Hochschuldidaktik-Weiterbildung didactica und IT Fort- und Weiterbildungen der ZI im FS16

Im Weiterbildungsprogramm didactica bietet die Hochschuldidaktik der Universität Zürich gemeinsam mit dem LET (Lehrentwicklung und Lerntechnologie) der ETH Zürich eine Reihe von Kursen zu verschiedenen Themen in didaktischen Handlungsfeldern an. Darunter sind auch einzelne E-Learning-Kurse dabei. Sehen Sie selbst – das Kursprogramm für das FS 2016 finden Sie hier. Auch die Zentrale Informatik der UZH wartet in diesem Weiterlesen…