DLF
Report zu neuen Formen des Lehren und Lernens
Das Bewusstsein für die Wichtigkeit des digitalen Impacts auf Lehre und Forschung ist in den letzten Jahren gestiegen, trotzdem tun sich viele Entscheidungsträger an Hochschulen schwer, Visionen zu formulieren und konkrete Strategien abzuleiten.
Nach wie vor stammen das Gros der Innovationen und Trends aus Nordamerika, wo sich eine dezidierte digitale Kultur entwickelt hat und bereits zum Selbstverständnis vieler Hochschulen gehört.
In Europa versucht vor allem die EU den Innovations- und Erfahrungsvorsprung amerikanischer Universitäten aufzuholen. Sie ist treibende Kraft für zahlreiche Initiativen und Projekte, die das Ziel haben, den Anschluss ans digitale Lehrzeitalter nicht zu verpassen. (mehr …)