• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

Online-Abstimmung in der Lehrveranstaltung mit movo.ch – Mobile Voting

movo.ch ist eine Webapplikation – ein mobiles Abstimmungssystem -, die Live-Votings während einer Lehrveranstaltung ermöglicht. Der Dozierende stellt sich zuvor einzelne Fragen in einem „Set“ zusammen, das er im Unterricht verwenden möchte. Über den Webbrowser (z. B. auf dem iPhone mit Safari)…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich

Auf dem Blog Literaturverwaltung wurde die dritte Version des Vergleichs von Literaturverwaltungssoftware veröffentlicht, erstellt von MitarbeiterInnen der Universitätsblibliothek München. Solche Vergleiche sind sehr beliebt und auch nützlich, haben jedoch ihre Tücken:

Weiterlesen...

E-Assessment

Anleitung für OLAT ePortfolio

Der Hype um den Begriff ePortfolio liegt zwar schon eine Weile zurück und mittlerweile stehen in der E-Learning-Community andere Konzepte und Themen im Brennpunkt, doch vielleicht ist gerade das Sommerloch der richtige Zeitpunkt, um wieder einmal auf die Möglichkeiten von…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Handout: Online Kommunikation mit Skype & Adobe Connect

Mit Skype und Adobe Connect  stehen Dozierenden und Angehörigen der Universität zwei  für die online Kommunikation nützliche Werkzeuge zur Verfügung.  Während Skype in der Bedienung sehr einfach ist, bietet Adobe Connect dank einem erweiterten Funktionsumfang komplexere Kommunikationslösungen für online Konferenzen,…

Weiterlesen...

Materialien

OLAT-Einführung für Studierende (Kapitel 1-9)

Das OLAT-Tutorial für Studierende ist online. Der 15-minütige Film richtet sich an Studierende  als auch an Mitarbeiter, die eine Einführung in das Lernmanagement System OLAT benötigen. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=K5YNSZghpwQ[/youtube] OLAT-Video Channel (YouTube) Die einzelnen Kapitel können auf YouTube auch einzeln angesehen werden: Kapitel 1 –…

Weiterlesen...

Applikationen

Wollen Sie Ihren Blog als Buch publizieren?

Feedfabrik bietet die Möglichkeit, den eigenen Blog in ein Buch zu verwandeln. Mit ein paar Klicks können Sie Ihr eigenes Blogbuch ganz einfach erzeugen. Das erzeugte PDF kann heruntergeladen oder als gebundenes Buch bei Bookfabrik bestellt werden. Im Gegensatz zum…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

How to use Twitter for Social Learning (C4LPT)

The Centre for Learning & Performance Technologies (C4LPT) created a good overview how to use Twitter for social learning. Thanks to Jane Hart for the collected information and the educational scenarios! Getting Started Getting started with Twitter Accessing and using…

Weiterlesen...

Applikationen

Google+ – eine neue Social Media Plattform

Ende Juni 2011 wurde von Google das Projekt Google+ vorgestellt. In diesem Blogeintrag möchte ich ein paar Informationen zusammentragen und einen Überblick geben. Folgende Fragen sollen dabei beantwortet werden: ▪ Was ist Google+? ▪ Wie funktioniert es? ▪ Wo sind…

Weiterlesen...

Applikationen

Springpad – quick and easy to take notes and save anything you want to...

„Springpad is a free application that makes it quick and easy to take notes and save anything you want to remember in one place – from tasks and lists to products, places, movies, recipes and more. Everything you save is automatically…

Weiterlesen...

Materialien

Videos ins CMS der UZH einbinden

Bislang war es eher eine mühsame Angelegenheit, Videos ins CMS der UZH einzubinden. Es gab zwar die Möglichkeit, via iFrame YouTube Videos einzubinden. Die Vorstellugn die eigenen Videos zuerst auf YouTube hochladen zu müssen, sowie rechtliche Bedenken haben aber viele…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.