Online-Abstimmung in der Lehrveranstaltung mit movo.ch – Mobile Voting

movo.ch ist eine Webapplikation – ein mobiles Abstimmungssystem -, die Live-Votings während einer Lehrveranstaltung ermöglicht. Der Dozierende stellt sich zuvor einzelne Fragen in einem „Set“ zusammen, das er im Unterricht verwenden möchte. Über den Webbrowser (z. B. auf dem iPhone mit Safari) wird auf den Umfrageservice zugegriffen und abgestimmt. Dazu stellt der Dozierende ein „Token“ (eine Zeichenfolge, die vom Service generiert wird) bereit, das die Studierenden auf der Webseite movo.ch eingeben. Die Studieren kommen direkt zu den Fragen und beantworten diese online. Wenn die Befragung abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse sofort angezeigt.

(mehr …)

Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung

Was ist Collaborative Idea Developement und wie funktioniert es? Gemeinschaftliches Entwickeln von Ideen. Kreatives Erarbeiten von Themen in einer Gruppe. Positives Feedback, konstruktive Kritik und Motivation durch direkte Beteiligung sind wichtig. Einsatzszenarien für Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung Erheben von Vorwissen, Brainstorming, Ideensammlung, Visualisierung von komplexen Themengebieten, Konzeption Weiterlesen…

Social Bookmarking in Lehre und Forschung

Was ist Social Bookmarking und wie funktioniert es? Methode, mit der online Ressourcen organisiert, abgelegt, gesucht, umorganisiert, kommentiert, geteilt und weiterempfohlen werden können. Taggen/Tagging: Beschlagwortung von Ressourcen (Quellen). Mit Social Bookmarking werden Lesezeichen gesetzt, die im Internet abgelegt werden. Auf sie kann von überall aus online zugegriffen werden (geräteunabhängig). Zugriff Weiterlesen…

Wikis in Lehre und Forschung

Wissenswertes über Wikis Ein Wiki ist ein Hypertextsystem. Es ist eine Ansammlung von Webseiten , die miteinander verlinkt sind und zusammengehören. Das Wiki kann von unterschiedlichen Personen nicht nur gelesen, sondern auch unkompliziert bearbeitet werden. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia. In dieser freien Enzyklopädie kann jeder Beiträge schreiben und bearbeiten. Weiterlesen…