• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

Collaborative Idea Development: Neue Funktionen in MindMeister

MindMeister wartet mit zwei neuen Funktionen auf: Kommentare und Abstimmungen Kommentare und Abstimmungen dienen dazu, ausgewählte Themen zu bewerten und/oder zu diskutieren, ohne den Inhalt der Themen/Textelemente verändern zu müssen. Sie sind über die rechte Sidebar bei Notizen und Links verfügbar…

Weiterlesen...

Veranstaltungen

Workshops und Schulungen im HS 2014 – Unser Angebot

Wie jedes Semester geben wir auf unserem Blog unser neues Schulungs- und Workshopangebot bekannt. Auch im HS 14 bieten wir unseren Fakultätsmitgliedern ein umfassendes Angebot – sogar mit zwei neuen Themen: „Wissenschaftliche Daten mit Google Maps, Street View und Google Earth visualisieren“…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Schulungsangebot im FS 2014 – Hands-On-Workshops und mehr!

Das Schulungsprogramm der E-Learning-Koordination (ELK) der Philosophischen Fakultät (PhF) für FS 2014 steht fest. Es freut mich, dass ich Sie über dieses abwechslungsreiche Workshopangebot informieren darf. Wir haben neben altbewährten Kursen auch zwei neue Veranstaltungen in unser Programm aufgenommen: EvaSys – Befragungen online oder paperbasiert…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Workshop zu Mindmeister und Prezi

Am vergangenen Montag führten wir den Workshop zum Collaborative Idea Development (CID) – Gemeinschaftliches Visualisieren und Strukturieren von Inhalten mit Mindmeister und Prezi durch. In diesem Workshop lernten die TeilnehmerInnen die Online-Werkzeuge Mindmeister und Prezi kennen und probierten sie selbst…

Weiterlesen...

OLAT

Hands-On-Workshops zum Jahresthema „Wissensorganisation und...

Zu unserem diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH ein reichhaltiges Angebot an Hands-On-Workshops zusammengestellt: Donnerstag 02.02.2012, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Donnerstag 09.02.2012, 12-14 Uhr Webrecherche und Wissensmanagement mit Zotero Montag 05.03.2012,…

Weiterlesen...

Materialien

Eine Mind Map für „Mindmapping“

Für unsere heutige Infoveranstaltung habe ich eine Mind Map für Mindmapping mit Mindmeister erstellt und diese hier in unserem Weblog gleich verlinkt. Mindmapping mit Mindmeister Auch eine Prezi-Präsentation für Mindmapping ist verfügbar.

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung

Was ist Collaborative Idea Developement und wie funktioniert es? Gemeinschaftliches Entwickeln von Ideen. Kreatives Erarbeiten von Themen in einer Gruppe. Positives Feedback, konstruktive Kritik und Motivation durch direkte Beteiligung sind wichtig. Einsatzszenarien für Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung…

Weiterlesen...

Applikationen

Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung

Seit Jahresbeginn bietet die E-Learning-Koordination Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung an. Diese Workshops dauern 2 Stunden und dienen dazu die verschiedenen Web2.0-Werkzeuge und -Dienstleistungen selbst auszuprobieren. Neben wichtigen Informationen, welche die einzelnen Anwendungen betreffen, wird auch über…

Weiterlesen...

Applikationen

My top 10 tools and services for teaching and learning

My top 10 social web tools and services are: Blogger (Blogging) Wikispaces (Collaborative Writing) Twitter (Microblogging) Delicious (Social Bookmarking) GoogleDocs (Collaborative Writing) WordPress (Blogging) Mindmeister (Collaborative Idea Development) Facebook (Social Networking) Dropbox (File Sharing) Flickr (File Sharing) Find more about…

Weiterlesen...

Applikationen

10 social media tools for learning

I found an interesting blogpost at the eLearning coach weblog about ten social media tools for learning. Each tool –mentioned below– fulfills one of the following criteria (alphabetical listing) encourages collaboration; enables user-generated content or input; provides a way to…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.