Neueste Beiträge
Für einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI in der Lehre
Die folgenden Überlegungen geben Denkanstösse für einen kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI[1] in der Lehre. Die Überlegungen gehen von folgenden Grundsätzen aus: Generative KI ist eine digitale Anwendungshilfe, die Denk- und Lernprozesse anregen, kreatives Handeln unterstützen sowie Routinearbeit verringern kann. Generative KI ist eine Technologie, die das Potential […]
Teaching Inspiration Week FS23
Auch im 2023 gibt es zum Auftakt ins neue Semester wieder eine Teaching Inspiration Week. Die Webinare auf Teams sind wie immer informativ und möchten zum Diskutieren und Ausprobieren anregen. Grosse Aufmerksamkeit erhält in dieser Ausgabe das Thema des Prüfens mit wertvollen Infos zu Dienstleistungsangeboten und zur neuen Prüfungsplattform Inspera. […]
QGIS Cloud: Teile deine Karten und Geodaten
Die QGIS Cloud der UZH ist bereit! In der Cloud können Studierende und Forschende Karten und Geodaten publizieren, mit anderen teilen – oder sich von anderen inspirieren lassen. Was die QGIS Cloud alles kann und was Nutzer*innen wissen müssen, erklärt Leyla Ciragan vom DLF und GIS Hub. Leyla, was ist […]