• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Flipped Classroom mit OLAT

„Flipped Classroom“ oder „Inverted Classroom“ ist ein didaktisches Szenario, bei dem die Lernenden die Lerninhalte vor der eigentlichen Unterrichtssitzung zu Hause lernen und diese Inhalte dann in der Sitzung vertieft werden. Die Lernenden können sich die Inhalte selbstbestimmt und mit einem…

Weiterlesen...

Testen und Prüfen mit OLAT Version 14

Ende Januar 2021 wird das OLAT-Team einen Release-Wechsel auf die OLAT-Version 14 durchführen. Diese Version bietet einige neue Fragetypen wie zum Beispiel Matrizfragen, Drag & Drop, True/False, Hottext und Hotspot. Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die neuen Fragetypen und deren…

Weiterlesen...

Videos in OLAT

Bereits ein kurzes Video kann einen komplexen Sachverhalt schnell und verständlich erklären. Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Videos in einem OLAT-Kurs zu verwenden. Sie erfahren, wie sie ihre Lehrveranstaltungsaufzeichnungen, youtube-Videos und selbst erstellte Videos in…

Weiterlesen...

Weiterbildung

Interesse an einer Weiterbildung? DLF-Workshopangebot für FS 2019

Im FS 2019 bieten wir wieder unsere beliebten „Workshops über Mittag“ zu verschiedenen Themen an. Das ganze Angebot finden Sie HIER. Befindet sich kein passender Workshop auf untenstehender Liste oder ist Ihnen ein Workshop-Datum ungelegen? Gerne bieten wir auf Wunsch…

Weiterlesen...

Weiterbildung

HS 18 Angebot – Workshops über Mittag und OLAT-Walk-In

Wie funktioniert eigentlich Blended Learning, wie setze ich Multiple-Choice-Fragen in E-Assessments ein, welche Möglichkeiten bietet H5P für interaktive Lerneinheiten und wie bereite ich ein Word-Manuskript für eine digitale Publikation vor? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir in diesem…

Weiterlesen...

DLF

HS 2017 – Unser aktuelles Angebot – Workshops und mehr …

Auch für dieses Semester haben wir ein spezielles Angebot für Fakultätsmitglieder der PhF zusammengestellt, das in Lehre und Forschung nützlich sein kann. NEU: Neben „Workshops über Mittag“ und „Workshops à la carte“ bieten wir auch „OLAT-Sprechstunden“ an. Weitere Details finden Sie…

Weiterlesen...

DLF

FS 2017 – Unser aktuelles Workshopangebot

Für jedes Semester stellen wir ein spezielles Schulungsangebot zusammen, so auch für das FS 2017. In unseren Workshops über Mittag können Sie bestimmte Anwendungen und Online-Dienste kennenlernen und selbst ausprobieren. Veranstaltungsort In der Regel finden unsere Workshops im SOC-Gebäude, Rämistrasse…

Weiterlesen...

E-Assessment

Werkstattgespräche: E-Assessment und elektronische Prüfungsunterstützung

Am Samstag 15. November fanden die DLF-Werkstattgespräche zum Thema E-Assessment bzw. elektronische Prüfungsunterstützung statt. Nebst der neuen Projektleiterin E-Assessment Sabine Enge von der Zentralen Informatik (ex-Informatikdienste), die den Stand des Projektes und die nächsten Schritte erläuterte, berichteten drei Referentinnen aus…

Weiterlesen...

E-Assessment

E-Assessment an der Universität Zürich

In der Online-Ausgabe vom 21. Oktober 2014 berichtet die NZZ über Online-Prüfungen an der Universität Zürich. Dabei werden auch Aktivitäten im Bereich E-Assessment/elektronische Prüfungsunterstützung an der Philosophischen Fakultät thematisiert (http://tiny.uzh.ch/ai).

Weiterlesen...

E-Assessment

Erstellung von Prüfungen in OLAT mit R und LaTeX

Am letzten Donnerstag 14. Februar 2013 hielt Prof. Dr. Achim Zeileis von der Universität Innsbruck im Rahmen der Tagung „Psychoco 2013“ am Psychologischen Institut der Universität Zürich ein Referat über die automatische Erstellung von Prüfungsinhalten mit der Open Source-Software „R“…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.