• News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

Über antike Stätte fliegen mit Google Earth Studio

Was Google Earth für das Entdeckerherz von Stubenhockern, ist Google Earth Studio für Filmemacher mit hochfliegenden Ideen: Eine bequeme, billige und ökologisch sinnvolle Alternative zum Reisen und Herumfliegen. Mit Google Earth Studio können Flugaufnahmen auf der ganzen Welt als Animationen…

Weiterlesen...

DLF

Filmisch erforschen – eine Methode im Aufwind?

Forschende haben den Film schon früh für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt. Vor allem Anthropologen, Ethnologen und Volkskundler fanden im Film ein hilfreiches Medium, um alltägliche Beobachtungen zu dokumentieren und Phänomene sichtbar zu machen. Einer der ersten Dokumentarfilme der Filmgeschichte, Nanook, der…

Weiterlesen...

DLF

Videoproduktion: Linkliste 1

Hier kommen endlich die kleinen, aber wichtigen Nachträge zum DLF-Workshop „Technische und gestalterische Einführung in die Produktion von Lehr- und Lernvideos“, die ich den TeilnehmerInnen noch schuldig bin: Links zu Seiten mit Informationen und Tutorials zur Videoproduktion, zu Seiten mit…

Weiterlesen...

DLF

Workshop-Angebot der DLF für FS16

Für das FS 2016 haben wir für unsere Fakultätsmitglieder wieder ein umfangreiches Workshop-Paket geschnürt. 11 Workshops bieten Einblicke und Einführungen in Themen wie wissenschaftliche Textverarbeitung, Edition und Publikation, Videoproduktion, Evaluation und Social-Media-Anwendungen in Lehre und Forschung. Die detaillierte Auflistung finden Sie…

Weiterlesen...

Multimedia

Ein Bildungsvideo über die Geschichte Japans geht viral

von Christian Schorno Am 2. Februar hat Bill Wurtz ein Video über die Geschichte Japans auf YouTube veröffentlicht. Eine Woche später wurde es 4,6 Millionen mal geschaut. Der Futurezone-Blog hat schon vor zwei Tagen darüber berichtet und verkündet, dass dieses…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Dokumentation DGV-Kongress / Unkonferenz KdSCamp

Am Freitag, 24. Juli 2015 führte die DLF eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durch. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress stand unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauerte…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Mehrwert und Nutzen von MOOCs für die Universität Zürich

In diesen Tagen endet der erste Massive Open Online Course (MOOC) der Philosophischen Fakultät – „Sagas and Space – Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia“ (durchgeführt von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger mit Unterstützung von internationalen Experten)…

Weiterlesen...

Externe Veranstaltungen

Start von zwei MOOCs an der Philosophischen Fakultät

Es ist soweit! Im April starten die zwie ersten MOOCs (Massive Open Online Courses) der Philosophischen Fakultät: Der erste MOOC aus dem Bereich Nordistik/Skandinavistik wird von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger geleitet: „Sagas and Space – Thinking Space in…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Workshop-Programm für FS 15

Von Februar bis Mai führen wir wieder Workshops über Mittag durch, diesmal zu den Themen eBook, Zotero, YouTube, SWITCH Clouddienste, TUSTEP, Mendeley und Publizieren digital. Informationen zu Themen, Terminen und der Anmeldung finden Sie HIER. Übersicht der angebotenen Workshops im…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Publizieren 2.0: Beiträge zur Debatte

Im aktuellen Uni-Journal, der Zeitung der Universität Zürich, debattieren zwei Zürcher Wissenschaftler über den Einbruch des Digitalen in die heiligen Hallen der analogen Monographie:  „Der Schweizerische Nationalfonds hat viel Kritik ausgelöst mit seinem Entscheid, den Druck von Büchern künftig nur…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.