• News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Digital Skills

Alternative Leistungsnachweise

Die Erfahrungen der letzten zwei Semester unter nicht ganz einfachen Bedingungen haben grundsätzliche Probleme beim Prüfen sichtbar gemacht und Fragen zu den gewählten Prüfungsformen und ihren Settings aufgeworfen. Summative Endsemesterprüfungen in Form von MC- bzw. Essay-Prüfungen, oder allenfalls einer Kombination…

Weiterlesen...

Distance Learning

(Digital) exams

Below you will find important information in connection with the online and on site testing at UZH in the autumn semester 2020. Further information can also be found on our community «Open Channel Distance Learning» on teams and also on…

Weiterlesen...

Distance Learning

(Digitales) Prüfen

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem (digitalen) Prüfen an der UZH im Frühlingssemester 2021. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Community «Open Channel Distance Learning»  auf Teams und auch auf der Website des EPIS-Teams der UZH….

Weiterlesen...

E-Assessment

Gute Multiple Choice Prüfungen gestalten

Marina Haller, Psychologisches  Institut, hat in einem spannenden Webinar auf unserem Open Channel Distance Learning vorgestellt, wie sie Multiple Choice Prüfungen gestaltet. Sie hat eine Leidenschaft für ihr Gebiet und für das Unterrichten – perfekt, um auch Ungeübten das Thema…

Weiterlesen...

Applikationen

KlickerUZH 2.0 ist da!

Seit dem ersten Release und dem Ersteinsatz im Jahr 2011 bestätigt die steigende Anzahl an Nutzer-Registrierungen den Bedarf eines Audience Response Systems an der Universität Zürich. 2017 wurde mit dem Update und einer Erweiterung des Tools begonnen (unterstützt durch den…

Weiterlesen...

Applikationen

Clicker-Apps – Studierendenbeteiligung in der Hochschullehre

Ein neues Semester hat begonnen und Lehrende fragen sich, wie sie Studierende aktiver in den Unterricht einbinden können. Vor allem bei Vorlesungen mit vielen Teilnehmenden bieten sich Aktivitäten an, welche die eher passive Haltung der Studierenden aufbricht und zu aktivem…

Weiterlesen...

E-Assessment

From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the...

At the Eduhub Days 2017 (Show & tell) Christian Glahn (BLC, HTW Chur) and Marion Gruber presented the Mobler App for formative assessment.

Weiterlesen...

E-Assessment

Eduhub Days 2017 – E-assessment from vision to practice: exploring new...

Bildungsinstitutionen wie Universitäten und Hochschulen nutzen digitale Technologien für Lehre und Lernen. Doch werden auch Prüfungen digital durchgeführt? Die diesjährigen Eduhub Days am 9. und 10. Februar 2017 in Lugano standen unter dem Thema „E-Assessment from vision to practice“.

Weiterlesen...

DLF

Save the Date: Applications of Clicker Apps in Swiss Higher Education

On Thursday, March 17, 2016, 13h00-17h00 the CIEL and the EduHub SIG Mobile Learning are organising a mini symposium on clicker apps in Swiss Higher Education. Mobile Apps for in-class interaction: Applications of Clicker Apps in Swiss Higher Education Venue: University of Geneva, UniMail,…

Weiterlesen...

Applikationen

Mobler @ IPMZ – Umfrageergebnisse 2015

Im Herbstsemester 2014 wurde die mobile Lernapp Mobler am IPMZ das erste Mal den Studierenden der UZH als Lernunterstützung zur Verfügung gestellt. Die Studierenden konnten den Stoff, der in der Vorlesung Grundlagen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft I und II durchgenommen wurde, mit Mobler wiederholen…

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.