• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Edition & Publikation

Schulungsangebot im FS 2014 – Hands-On-Workshops und mehr!

Das Schulungsprogramm der E-Learning-Koordination (ELK) der Philosophischen Fakultät (PhF) für FS 2014 steht fest. Es freut mich, dass ich Sie über dieses abwechslungsreiche Workshopangebot informieren darf. Wir haben neben altbewährten Kursen auch zwei neue Veranstaltungen in unser Programm aufgenommen: EvaSys – Befragungen online oder paperbasiert…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Workshop zu Mindmeister und Prezi

Am vergangenen Montag führten wir den Workshop zum Collaborative Idea Development (CID) – Gemeinschaftliches Visualisieren und Strukturieren von Inhalten mit Mindmeister und Prezi durch. In diesem Workshop lernten die TeilnehmerInnen die Online-Werkzeuge Mindmeister und Prezi kennen und probierten sie selbst…

Weiterlesen...

OLAT

Hands-On-Workshops zum Jahresthema „Wissensorganisation und...

Zu unserem diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH ein reichhaltiges Angebot an Hands-On-Workshops zusammengestellt: Donnerstag 02.02.2012, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Donnerstag 09.02.2012, 12-14 Uhr Webrecherche und Wissensmanagement mit Zotero Montag 05.03.2012,…

Weiterlesen...

Materialien

Eine Mind Map für „Mindmapping“

Für unsere heutige Infoveranstaltung habe ich eine Mind Map für Mindmapping mit Mindmeister erstellt und diese hier in unserem Weblog gleich verlinkt. Mindmapping mit Mindmeister Auch eine Prezi-Präsentation für Mindmapping ist verfügbar.

Weiterlesen...

Applikationen

Cloud-Dienste für Lehre und Forschung

Ab in die Cloud – oder das Ende des USB-Sticks Anita Holdener hat auf dem Weblog des Zentrum für Lernen und Lehren an der Hochschule Luzern einen interessanten Beitrag über nützliche Cloud-Dienste für Lehre und Forschung gepostet. Dieser darf natürlich…

Weiterlesen...

Materialien

Vortrag – Social Web im Studium

Am Dienstag, den 31. Mai, hielten Stefan Keller und ich einen Vortrag zu Social Web im Studium am Deutschen Seminar der Universität Zürich im Seminar „Internetkommunikation“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid. Die Präsentation findet sich hier: Social Media on Prezi…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung

Was ist Collaborative Idea Developement und wie funktioniert es? Gemeinschaftliches Entwickeln von Ideen. Kreatives Erarbeiten von Themen in einer Gruppe. Positives Feedback, konstruktive Kritik und Motivation durch direkte Beteiligung sind wichtig. Einsatzszenarien für Collaborative Idea Development in Lehre und Forschung…

Weiterlesen...

Applikationen

Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung

Seit Jahresbeginn bietet die E-Learning-Koordination Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung an. Diese Workshops dauern 2 Stunden und dienen dazu die verschiedenen Web2.0-Werkzeuge und -Dienstleistungen selbst auszuprobieren. Neben wichtigen Informationen, welche die einzelnen Anwendungen betreffen, wird auch über…

Weiterlesen...

Social Media

Social Web in Lehre und Forschung – Jahresschwerpunkt für 2011

Die unten verlinkte Präsentation wurde mit dem Social-Web-Werkzeug Prezi erstellt und zeigt den zweiten Jahresschwerpunkt der ELK. Diese Präsentation wird bei der MELK-Retraite vorgeführt und ist ein Beispiel dafür, wie das Web2.0 für Präsentationszwecke an der Universität eingesetzt werden kann. ELK…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.