• News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Einsatzszenarien

Social Bookmarking in Lehre und Forschung

Was ist Social Bookmarking und wie funktioniert es? Methode, mit der online Ressourcen organisiert, abgelegt, gesucht, umorganisiert, kommentiert, geteilt und weiterempfohlen werden können. Taggen/Tagging: Beschlagwortung von Ressourcen (Quellen). Mit Social Bookmarking werden Lesezeichen gesetzt, die im Internet abgelegt werden. Auf…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Foliensatz zur Präsentation „Social Web in Lehre und Forschung“

Am 19.01.11 führten wir eine Informations-Veranstaltung zum Thema „Social Web in Lehre und Forschung“ durch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden interessante Diskussionen geführt. U.a. wurde über Copyright gesprochen, aber auch Open Educational Resources (OER) und Open…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.