Handout Diigo
Anlässlich unserer Workshopreihe Wissensorganisation und Literaturverwaltung führten wir am letzten Donnerstag einen Kurs zu Diigo und Evernote durch. Das Handout zu Diigo finden Sie hier:
Anlässlich unserer Workshopreihe Wissensorganisation und Literaturverwaltung führten wir am letzten Donnerstag einen Kurs zu Diigo und Evernote durch. Das Handout zu Diigo finden Sie hier:
Zu unserem diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH ein reichhaltiges Angebot an Hands-On-Workshops zusammengestellt: Donnerstag 02.02.2012, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Donnerstag 09.02.2012, 12-14 Uhr Webrecherche und Wissensmanagement mit Zotero Montag 05.03.2012,…
Was ist Social Bookmarking und wie funktioniert es? Methode, mit der online Ressourcen organisiert, abgelegt, gesucht, umorganisiert, kommentiert, geteilt und weiterempfohlen werden können. Taggen/Tagging: Beschlagwortung von Ressourcen (Quellen). Mit Social Bookmarking werden Lesezeichen gesetzt, die im Internet abgelegt werden. Auf…
Seit Jahresbeginn bietet die E-Learning-Koordination Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung an. Diese Workshops dauern 2 Stunden und dienen dazu die verschiedenen Web2.0-Werkzeuge und -Dienstleistungen selbst auszuprobieren. Neben wichtigen Informationen, welche die einzelnen Anwendungen betreffen, wird auch über…