• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

H5P – Interaktive Lernelemente gestalten

H5P ist ein online Angebot von mehr als 30 unterschiedlichen interaktiven Multimediaelementen, die in eine Website z.B. einen Blog aber auch in OLAT eingebunden werden können. Mit Inhalten gefüllt, eignen sich viele dieser Medienelemente zum Verständnischeck, zum Einüben oder zum…

Weiterlesen...

Blended Learning

«Der Bedarf der Studierenden an digitalen Methoden ist gross»

In diesem Beitrag unserer Reihe zu «Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät» hören wir von Christine Grundig, wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut, über ihre Lehrerfahrungen beim Unterricht von digitalen Methoden. In der Reihe geben Lehrende und Forschende der PhF uns…

Weiterlesen...

Blended Learning

Introduction to the Learning Design Cards

Technology enhanced learning is complex and must be prepared carefully. We all know that. Of course, we also know how to apply constructive alignment and scholarship of teaching for successful courses. But with every new technology it seems that nothing…

Weiterlesen...

Planung & Organisation von Lehre

Designing for Great Teaching with Learning Design Cards

Designing learning and teaching with educational technologies is challenging in traditional higher education. In order to successfully blend lectures, it is important to structure learning processes and choose appropriate tools for the learning activities within. However, integrating technology-enhanced learning into…

Weiterlesen...

Weiterbildung

Interesse an einer Weiterbildung? DLF-Workshopangebot für FS 2019

Im FS 2019 bieten wir wieder unsere beliebten „Workshops über Mittag“ zu verschiedenen Themen an. Das ganze Angebot finden Sie HIER. Befindet sich kein passender Workshop auf untenstehender Liste oder ist Ihnen ein Workshop-Datum ungelegen? Gerne bieten wir auf Wunsch…

Weiterlesen...

Applikationen

KlickerUZH 2.0 ist da!

Seit dem ersten Release und dem Ersteinsatz im Jahr 2011 bestätigt die steigende Anzahl an Nutzer-Registrierungen den Bedarf eines Audience Response Systems an der Universität Zürich. 2017 wurde mit dem Update und einer Erweiterung des Tools begonnen (unterstützt durch den…

Weiterlesen...

Weiterbildung

HS 18 Angebot – Workshops über Mittag und OLAT-Walk-In

Wie funktioniert eigentlich Blended Learning, wie setze ich Multiple-Choice-Fragen in E-Assessments ein, welche Möglichkeiten bietet H5P für interaktive Lerneinheiten und wie bereite ich ein Word-Manuskript für eine digitale Publikation vor? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir in diesem…

Weiterlesen...

Applikationen

Clicker-Apps – Studierendenbeteiligung in der Hochschullehre

Ein neues Semester hat begonnen und Lehrende fragen sich, wie sie Studierende aktiver in den Unterricht einbinden können. Vor allem bei Vorlesungen mit vielen Teilnehmenden bieten sich Aktivitäten an, welche die eher passive Haltung der Studierenden aufbricht und zu aktivem…

Weiterlesen...

DLF

FS 2017 – Unser aktuelles Workshopangebot

Für jedes Semester stellen wir ein spezielles Schulungsangebot zusammen, so auch für das FS 2017. In unseren Workshops über Mittag können Sie bestimmte Anwendungen und Online-Dienste kennenlernen und selbst ausprobieren. Veranstaltungsort In der Regel finden unsere Workshops im SOC-Gebäude, Rämistrasse…

Weiterlesen...

DLF

Podcast Blended Learning – E-Learning in der Lehre (Einführung)

Dieser Podcast gibt eine kurze Einführung zum E-Learning-Einsatz in der Lehre. Neben Begriffserklärungen wird auch das Konzept des Blended Learning kurz erklärt.

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.