In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen das Literaturverwaltungswerkzeug und Netzwerkservice Mendeley kennen. Sie entdecken verschiedene Funktionen für die Literaturrecherche und erfahren, wie man sich mit anderen ForscherInnen vernetzen kann und ihre Arbeit verfolgt.
Schon gesehen? Seit Anfang 2012 hat die Universität Zürich (UZH) den offiziellen Auftritt auf ausgewählten Social-Media-Plattformen aufgeschaltet. Die UZH ist nun vertreten in:
Parallel zu den neuen Auftritten wurden Leitlinien für den formalen Auftritt der UZH-Einheiten auf Social Media formuliert. Das entsprechende Merkblatt ist HIER zu finden.
Twitter hat sich als beliebtester Microblogging-Dienst für das Versenden von Kurznachrichten über das Internet etabliert. Millionen BenutzerInnen verschicken täglich unzählige „Tweets“ und kommunizieren über Twitter mit der Welt.
Wie funktioniert Microblogging? Und wie kann es in der Lehre eingesetzt werden? Diesen Fragen sind wir in der letzten Woche am Montag, 3.10.2011, nachgegangen. Die TeilnehmerInnen unseres Workshops lernten Twitter kennen und erfuhren wie der Microblogging-Dienst funktioniert. Wir besprachen didaktische Einsatzszenarien für Forschung und Lehre.
This webinar focuses on the usage of Social Software and Web2.0 for teaching and learning. The webinar gives an overview on available web-tools and services that are useful for teaching and learning. The broad range of social media applications enables new forms of online interaction. They are suited to work together, to support creating content, and to share it in your community. In order to transfer these opportunities to education we will identify applicaton scenarios, good practices, and discuss opportunities and limitations of the tools and services for their effective use.
Presenter: Marion R. Gruber (UZH)
Moderator: Nathalie Roth (SWITCH)
Am Dienstag, den 31. Mai, hielten Stefan Keller und ich einen Vortrag zu Social Web im Studium am Deutschen Seminar der Universität Zürich im Seminar „Internetkommunikation“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid.
Was ist Social Bookmarking und wie funktioniert es?
Methode, mit der online Ressourcen organisiert, abgelegt, gesucht, umorganisiert, kommentiert, geteilt und weiterempfohlen werden können.
Taggen/Tagging: Beschlagwortung von Ressourcen (Quellen).
Mit Social Bookmarking werden Lesezeichen gesetzt, die im Internet abgelegt werden. Auf sie kann von überall aus online zugegriffen werden (geräteunabhängig).
Zugriff erfolgt über einen Webbrowser.
Social-Bookmark-Netzwerke: Gemeinschaftliches Indexieren von Internet-Quellen.
Einsatzszenarien für Social Bookmarking in Lehre und Forschung
Suche nach und Verwaltung von Online-Ressourcen wie bspw. Literatur, Abbildungen, Videos, Präsentationen, Internetseiten.
Quellenrecherche in Arbeitsgruppen oder für Individuen.
Empfehlungen an Studierende oder KollegInnen (“Freunde”) verschicken.
Bewertungen abgeben.
Recherche-Netzwerke bilden.
Project based learning tasks: Der Dozierende teilt mit den Studierenden kommentierte Bookmarks zu einem Thema/Projekt. Die Studierenden recherchieren selbständig und teilen die Suchergebnisse mit ihren Kommilitonen. Die Suchergebnisse können archiviert und diskutiert werden.
Ein Wiki ist ein Hypertextsystem. Es ist eine Ansammlung von Webseiten , die miteinander verlinkt sind und zusammengehören. Das Wiki kann von unterschiedlichen Personen nicht nur gelesen, sondern auch unkompliziert bearbeitet werden. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia. In dieser freien Enzyklopädie kann jeder Beiträge schreiben und bearbeiten.
Der Begriff „Wiki“ kommt aus dem Hawaianischen und bedeutet schnell. Ein Wiki wird manchmal auch WikiWiki oder WikiWeb genannt.
Merkmale eines Wikis
Einfaches Einfügen von Links und Querverweisen,
Integration von Text, Grafik, Bild, Video oder Präsentationen (Folien),
Beschlagwortung der Wiki-Webseiten (Tagging),
Suchfunktion,
Einfache Veränderbarkeit durch mehrere AutorInnen,
Versionenmanagement,
Kommentarfunktion oder Diskussionsforen,
Kommunikation durch E-Mail-Versand.
Vorläufer – „WikiWikiWeb“ von Ward Cunningham
Vorläufer des uns bekannten Wiki ist Ward Cunninghams WikiWikiWeb (1995). Der US-amerikanischer Softwareautor (*1949) wurde vom HyperCard-System von Apple beeinflusst. Dadurch konnten auf einfache Weise schnell Hypertexte (neue Karten) erstellt werden. [Wikipedia]
Grundlegende Überlegungen für die Praxis
Bei der Erstellung eines Wikis wird die inhaltliche Verantwortung auf die Wiki-Autoren übertragen. Es ist deshalb besonders wichtig, vorab genau zu definieren:
welche Aufgaben den Teilnehmern zukommt,
welche thematischen Inhalte bearbeitet werden sollen,
was von den Teilnehmern erwartet wird und
wann die Arbeit abgeschlossen sein muss.
Wichtig ist es auch den Teilnehmern Spielregeln für die Arbeit zu kommunizieren, die eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen und das Frustrationspotential minimieren. Ein Wiki ist ein Gemeinschaftswerk, das an jeden Einzelnen spezielle Anforderungen stellt und ein gewisses Mass an Disziplin abverlangt.
[Maier-Häfele & Häfele 2005, S. 55ff]
Wikiquette
Für eine gute Zusammenarbeit der Wiki-Autoren, sollten sich alle Beteiligten an die so genannte Wikiquette halten. Zu dieser zählen nach Maier-Häfele & Häfele (2005, S. 58) folgende fünf Punkte:
„Werke, die im Wiki-Web erstellt werden, sind gemeinsame Werke aller Beteiligten.
Es gibt kein Urheberrecht auf eingestellte Inhalte.
Wenn verschiedene Meinungen über Inhalte bestehen, die sich nach Diskussionen nicht vereinen lassen, überschreibt man die Gegenmeinung nicht, sondern schreibt eine zusätzliche ‚Gegenstellung‘ auf die Wiki-Seite.
Wenn gemeinsam im Wiki-Web gearbeitet wird, schaut man mindestens 3 x wöchentlich auf der Seite vorbei, zumindest, um gestellte Fragen zu beantworten.
Beim Umgang miteinander hält sich jeder an die allgemein im Netz übliche Netiquette.“
Aufgaben der Dozierenden oder Tutoren
Regelmässiger Besuch aktiver Seiten, um nach dem „Rechten“ zu sehen;
Kommentare abgeben und Fragen beantworten;
Teilnehmer darauf hinweisen, dass ältere Versionen der Seiten jederzeit einsehbar und reaktivierbar sind.
[Maier-Häfele & Häfele 2005, S. 58]
Einsatz von Wikis in Lehre und Forschung (Anwendungsszenarien)
Komplexe und umfangreiche Fachthemen seriös und tiefgehend aufbereiten;
Gemeinsames Arbeiten in der Gruppe ermöglichen und durchführen;
Kollaboratives Lernen anregen und unterstützen;
Erstellung von Projektanträgen;
Erstellung von Forschungsberichten einer Forschergruppe;
Gemeinschaftilches Erstellen einer Projekt- oder Abschlussarbeit (Gruppenarbeit);
Aufarbeitung von vorlesungsrelevanten Themen in der Lehrveranstaltung (Projektwiki)
Fragen zum Inhalt der Lehrveranstaltung generieren und beantworten.
Einsatzszenarien für ein Wiki im Unterricht aus dem ELBA – E-Learning Baukasten
Steve Wheeler ist Associate Professor of learning technology in the Faculty of Education at the University of Plymouth. Auf seinem Blog Learning with ‚e’s hat er einen Beitrag zu Teaching with Twitter veröffentlicht. Darin zählt Wheeler die Top 10 des Einsatzes von Twitter in der Lehre auf. Die sind wie folgt:
‘Twit Board’ Notify students of changes to course content, schedules, venues or other important information.
‘Summing Up’ Ask students to read an article or chapter and then post their brief summary or précis of the key point(s). A limit of 140 characters demands a lot of academic discipline.
‘Twit Links’ Share a hyperlink – a directed task for students – each is required to regularly share one new hyperlink to a useful site they have found.
‘Twitter Stalking’ Follow a famous person and document their progress. Better still if this can be linked to an event (During the recent U.S. Presidential elections, many people followed @BarackObama and kept up to date with his speeches, etc).
‘Time Tweet’ Choose a famous person from the past and create a twitter account for them – choose an image which represents the historical figure and over a period of time write regular tweets in the role of that character, in a style and using the vocabulary you think they would have used (e.g. William Shakespeare, Julius Caesar).
‘Micro Meet’ Hold discussions involving all the subscribing students. As long as everyone is following the whole group, no-one should miss out on the Twitter stream. All students participate because a sequence of contributors is agreed beforehand.
‘Micro Write’ Progressive collaborative writing on Twitter. Students agree to take it in turns to contribute to an account or ‘story’ over a period of time.
‘Lingua Tweeta’ Good for modern language learning. Send tweets in foreign languages and ask students to respond in the same language or to translate the tweet into their native language.
‘Tweming’ Start off a meme – agree on a common hash-tag so that all the created content is automatically captured by Twemes or another aggregator.
‘Twitter Pals’ Encourage students to find a Twitter ‘penpal’ and regularly converse with them over a period of time to find out about their culture, hobbies, friends, family etc. Ideal for learning about people from other cultures.
In den Kommentaren von Wheelers Blogpost sind ebenfalls interessante Hinweise und Links zu finden – z. B. zu Teaching hands on ICT and the usage of twitter oder eine Studie zu Technology Assisted Project Supervision.
Am 19.01.11 führten wir eine Informations-Veranstaltung zum Thema „Social Web in Lehre und Forschung“ durch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden interessante Diskussionen geführt. U.a. wurde über Copyright gesprochen, aber auch Open Educational Resources (OER) und Open Eduactional Content (OEC) waren in diesem Zusammenhang Thema.