• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Multimedia

Ein Bildungsvideo über die Geschichte Japans geht viral

von Christian Schorno Am 2. Februar hat Bill Wurtz ein Video über die Geschichte Japans auf YouTube veröffentlicht. Eine Woche später wurde es 4,6 Millionen mal geschaut. Der Futurezone-Blog hat schon vor zwei Tagen darüber berichtet und verkündet, dass dieses…

Weiterlesen...

Edition & Publikation

Workshop-Programm für HS 15

Auch in Herbstsemester bieten wir wieder zahlreiche Workshops über Mittag an. Die Themen sind vielfältig und decken Literaturverwaltung, digitales Publizieren, wissenschaftliche Textverarbeitung und Social-Media-Werkzeuge ab. Folgende Workshops können gebucht werden:

Weiterlesen...

Social Media

Workshop- und Schulungsangebot für das HS 2012 ist online

Für das Herbstsemester 2012 haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH wieder ein reichhaltiges Angebot an Workshops und Schulungen zusammengestellt. Neben Veranstaltungen zum diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung wurde auch die didaktische Nutzung von Social Media einbezogen.

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Universität Zürich und Social Media

Schon gesehen? Seit Anfang 2012 hat die Universität Zürich (UZH) den offiziellen Auftritt auf ausgewählten Social-Media-Plattformen aufgeschaltet. Die UZH ist nun vertreten in: Facebook: facebook.com/uzh.ch Twitter: twitter.com/uzh_news (deutsch) Twitter: twitter.com/uzh_news_en (english) YouTube: youtube.com/uzhch Xing: xing.com/companies/uzh LinkedIn: linkedin.com/company/uzh Parallel zu den…

Weiterlesen...

Materialien

Workshop: Vom YouTube-Video zur Lernressource

2005 gegründet, ist YouTube mittlerweile zur grössten online Videoplattform herangewachsen. Pro Stunde werden im Schnitt über 40 Stunden Videomaterial hochgeladen. Aufgrund dieser riesigen Fülle an audiovisuellem Material ist es naheliegend, YouTube auch in Lehre und Forschung zu nutzen. Der gestrige…

Weiterlesen...

OLAT

Workshop- und Schulungs-Angebot für HS 11

Für das Herbstsemester 2011 hat die ELK ein reichhaltiges Angebot an Workshops und Schulungen zusammengestellt. Neben einfachOLAT wurde auch die didaktische Nutzung von Social Media mit einbezogen. Workshops über Mittag Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” – Einsatz von Microblogging in…

Weiterlesen...

Applikationen

Springpad – quick and easy to take notes and save anything you want to...

„Springpad is a free application that makes it quick and easy to take notes and save anything you want to remember in one place – from tasks and lists to products, places, movies, recipes and more. Everything you save is automatically…

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.