Am Dienstag ist der erste MOOC der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, „Sagas and Space“ von Prof. Jürg Glauser und Doktorandin Sandra Schneeberger, gestartet.
Mittlerweile haben sich mehr als 8’500 Personen für den kostenlosen online Kurs auf der Plattform Coursera eingeschrieben. Dies ist höchst erfreulich, beweist es doch, dass auch ein Thema von einem Orchideenfach wie der Nordischen Philologie, das in der Schweiz nur von den Universitäten Basel und Zürich angeboten wird, auf weltweites Interesse stossen kann.
Die Auseinandersetzung mit dem „Räumlichen“ während der Zeit der Wikinger scheint zu faszinieren – und dies nicht nur in Europa und Nordamerika, wo die meisten Teilnehmerinnen (60% davon sind weiblich) herkommen. Auch aus arabischen, asiatischen und ozeanischen Ländern, wo die Kultur der Wikinger vermutlich keinen Platz im Themenkanon der schulischen Bildung hat, haben sich Interessierte eingeschrieben. (mehr …)