• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Applikationen

Bloggen in der Lehre

Bildquelle: Cover von Simon Reynolds (2011): «Retromania. Pop Culture’s Addiction To its Own Past». New York: Faber & Faber. Im Seminar Retromania. Gegenwarts-Popmusik und ihre medialen Bedingungen am Institut für Populäre Kulturen (IPK) liess Christian Schorno – Dozierender und E-Learning-Koordinator – alle studentischen…

Weiterlesen...

Applikationen

WordPress Update auf Version 3.8

Unsere WordPress Blogfarm wurde auf die Version 3.8 aktualisiert. Die Version trägt zu Ehren des Jazzmusikers Charlie Parker den Namen „Parker“.

Weiterlesen...

Applikationen

Informatikdienste der UZH lancieren Blogservice

Die Informatikdienste der Universität Zürich betreiben seit kurzem eine WordPress Blogfarm. Wer einen offiziellen UZH-Blog mit CI/CD-konformen Aussehen führen möchte, kann ab sofort unter folgendem Link einen Blog beantragen: http://www.id.uzh.ch/dl/web/blog_4.html

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Blogging-Workshop am Donnerstag, 7. Juni 2012 12-14 Uhr

Morgen findet ein weiterer Workshop zum Thema Blogging statt. Aufgrund des grossen Interesses wird dieser Workshop im Raum KOL G 220 im Uni Hauptgebäude durchführt. Weblogs (Blogs) in Lehre und Forschung Handout zum ELK-Blogging-Workshop Mitglieder der Philosophischen Fakultät können bei…

Weiterlesen...

OLAT

Hands-On-Workshops zum Jahresthema „Wissensorganisation und...

Zu unserem diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH ein reichhaltiges Angebot an Hands-On-Workshops zusammengestellt: Donnerstag 02.02.2012, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Donnerstag 09.02.2012, 12-14 Uhr Webrecherche und Wissensmanagement mit Zotero Montag 05.03.2012,…

Weiterlesen...

Applikationen

Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung

Seit Jahresbeginn bietet die E-Learning-Koordination Hands-On-Workshops zu Social Web in Lehre und Forschung an. Diese Workshops dauern 2 Stunden und dienen dazu die verschiedenen Web2.0-Werkzeuge und -Dienstleistungen selbst auszuprobieren. Neben wichtigen Informationen, welche die einzelnen Anwendungen betreffen, wird auch über…

Weiterlesen...

Applikationen

My top 10 tools and services for teaching and learning

My top 10 social web tools and services are: Blogger (Blogging) Wikispaces (Collaborative Writing) Twitter (Microblogging) Delicious (Social Bookmarking) GoogleDocs (Collaborative Writing) WordPress (Blogging) Mindmeister (Collaborative Idea Development) Facebook (Social Networking) Dropbox (File Sharing) Flickr (File Sharing) Find more about…

Weiterlesen...

Einsatzszenarien

Weblogs (Blogs) in Lehre und Forschung

Wissenswertes über Weblogs und Blogging Weblog (kurz Blog) ist eine Wortkreuzung aus Web (World Wide Web) und Log (Logbuch). Es handelt sich hierbei meist um ein öffentliches Online-Tagebuch oder ein Online-Journal, das von einer Person oder Gruppe geführt wird. Unter…

Weiterlesen...

Social Media

Herzlich Willkommen auf dem Weblog der ELK

Dies ist das Weblog der E-Learning-Koordination (ELK) der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Dieses Blog wird von den Mitgliedern der ELK betrieben und dient dazu, über Neuigkeiten, Beratungsaktivitäten und Forschungsergebnisse im Bereich des „Lehren und Lernens mit Technologien“ zu informieren.

Weiterlesen...

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.