• News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt

Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und ForschungPhilosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung
Menu
  • News
  • Distance Learning
  • Digital Humanities
  • Workshops
  • Sites
  • Wikis
  • Oliv
  • Kontakt
Relaunch PTO

Applikationen

Relaunch von „Psychopathology Taught Online (PTO)“

Mit Beginn des Herbstsemesters 2019 ist eine neue Version des deutschsprachigen E-Learning-Kurses zur Psychopathologie released worden. Das neue Release dieses Kurses (PTO 3.0) orientiert sich zur Einteilung der psychischen Störungen am Kapitel 6 der ICD-11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten der…

Weiterlesen...

Applikationen

Arabischunterricht am Asien-Orient-Institut gewinnt Preis in Dubai

Anlässlich der 5. internationalen Konferenz für die arabische Sprache in Dubai wurden Dr. Natalia Bachour (Lektorat Arabisch, Projektleitung) und M.Sc. Fabian Frei (Tutorium, Programmierung) von der Internationalen Gesellschaft für die arabische Sprache mit einem Preis für die Entwicklung von Hilfsmitteln…

Weiterlesen...
OLAT 10 Screenshot vom Testserver

DLF

OLAT 10

Auf das 16HS führt die UZH OLAT 10 ein. Die neue Version von OLAT erfüllt einige unserer schon lang formulierten Wünsche, z.B. nach einem funktionierendem Backbutton oder einem mobiltauglichen, zeitgemässen Design. Durch den Upgrade wird OLAT auf der Benutzeroberfläche moderner…

Weiterlesen...

Applikationen

OLIV-Infoveranstaltung 8. Mai 16 Uhr: Automatische Literaturlisten in OLAT...

Die E-Learning-Koordinaton bietet  eine neue Applikation namens „OLIV“ (OLAT-Listenverwaltung) an für die Mitarbeitenden der Philosophischen Fakultät. OLIV erlaubt es, Literaturangaben plus die dazugehörigen Dokumente (pdfs) in einer leicht zugänglichen Datenbank zu speichern, sie in selbst erstellte Listen zu unterteilen und…

Weiterlesen...

E-Assessment

Anleitung für OLAT ePortfolio

Der Hype um den Begriff ePortfolio liegt zwar schon eine Weile zurück und mittlerweile stehen in der E-Learning-Community andere Konzepte und Themen im Brennpunkt, doch vielleicht ist gerade das Sommerloch der richtige Zeitpunkt, um wieder einmal auf die Möglichkeiten von…

Weiterlesen...

E-Assessment

Erstellung von Prüfungen in OLAT mit R und LaTeX

Am letzten Donnerstag 14. Februar 2013 hielt Prof. Dr. Achim Zeileis von der Universität Innsbruck im Rahmen der Tagung „Psychoco 2013“ am Psychologischen Institut der Universität Zürich ein Referat über die automatische Erstellung von Prüfungsinhalten mit der Open Source-Software „R“…

Weiterlesen...

E-Assessment

Vortrag zum Thema „Flexible Generation of E-Learning Exams in R: Moodle...

Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, hält Prof. Dr. Achim Zeileis (Universität Innsbruck, AT) im Rahmen der psychometrischen Tagung Psychoco 2013 (Psychometric computing), die von Prof. Dr. Carolin Strobl organisiert wird, einen Vortrag zum Thema Flexible Generation of E-Learning Exams in R: Moodle…

Weiterlesen...

DLF

Veranstaltung zu OLAT Campuskurse

Auf das Frühjahrsemester wird an der Philosophischen Fakultät eine wichtige neue Funktionalität im Zusammenhang mit der Nutzung von OLAT eingeführt, die sich Campuskurs nennt und den Bestellservice der E-Learning-Koordination einfachOLAT ablöst. Zusammen mit Vertretern des OLAT-Teams werden wir in zwei…

Weiterlesen...

OLAT

OLAT Release 7.6

Mit dem Release OLAT 7.6 werden allen OLAT-Nutzern Änderungen beim Versand der Benachrichtigungen zur Verfügung gestellt. Vorrangig reduziert sich hierdurch die grosse Anzahl der E-Mails, die bisher verschickt wurde. Bei verschiedenen Kursbausteinen haben sich Änderungen im Benachrichtigungsverhalten ergeben, die im Folgenden vorstellt werden.

Weiterlesen...

Applikationen

Neue PTO-Website www.psychopathology.ch

Psychopathology Taught Online (PTO) ist ein an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich entwickelter webbasierter E-Learning-Studiengang mit inhaltlichen Schwerpunkten auf den Erscheinungsbildern psychischer Störungen und ausgewählten Themen der Psychopathologie.

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • →

Suche

Blog-Archiv

Kategorien

Büro: SOC E 002 (Lageplan)

Tel.: +41 44 634 50 80
E-Mail: dlf@phil.uzh.ch

@UZHphilDLF auf Twitter folgen

Universität Zürich
Philosophische Fakultät
Dekanat
Digitale Lehre und Forschung
Rämistrasse 69
CH-8001 Zürich

Datenschutzerklärung
© 2019 Philosophische Fakultät - Digitale Lehre und Forschung, All Rights Reserved.