WoW – Workshopangebot HS23

Banner WOW Workshop

WoW – Workshops on Wednesday
sind kurze, niederschwellige, anwendungsorientierte Hands-on-Workshops. Sie finden immer an einem Mittwoch um 12:15 Uhr online auf dem Open Channel Education statt und dauern ungefähr eine Stunde.
Angeboten werden die Workshops vom Team Digitale Lehre und Forschung der PhF und Gästen.
Eine Anmeldung ist wünschenswert und hat Vorteile, ist aber nicht unbedingt nötig.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der neue OLAT-Kursbaustein „Literatur“ einfach erklärt

25. Oktober um 12:15 - 13:15

Workshopinhalt

Der neue OLAT-Kursbaustein „Literatur“ ermöglicht es, die Angaben zu der in einer Veranstaltung verwendeten Literatur in einer strukturierten Form (APA-Stil, ASA-Stil usw.) darzustellen und diese Angaben Studierenden zum Herunterladen anzubieten. Dozierende können die Literaturangaben zu ihrer Veranstaltung – soweit vorhanden – aus ihrem Literaturverwaltungsprogramm auswählen, in Form einer „bib“-Datei exportieren und in ihren OLAT-Kurs importieren. Studierende können dann ihrerseits diese Angaben herunterladen und in ihre eigenen Literaturverwaltungsprogramme importieren. Durch die Verwendung der bib-Dateien wird der Austausch von Literaturangaben deutlich vereinfacht, das mühsame Abtippen von Literaturlisten entfällt somit vollständig.

Voraussetzungen

Für diesen Workshop benötigen Sie ein OLAT-Benutzerkonto und Autorenrechte für OLAT. Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen mit dem OLAT-Kurseditor und haben auch schon einen oder mehrere OLAT-Kurse erstellt. Falls Sie noch keine OLAT-Autorenrechte haben, so senden Sie eine Nachricht an helmut.flitter@phil.uzh.ch mit dem Betreff „OLAT-Autorenrechte einrichten“.

Dieser Workshop ist auch für Studierende geeignet! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet online auf dem Open Channel Education via Teams statt.

Lernziele

– In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie den Kursbaustein „Literatur“ ihrem OLAT-Kurs hinzufügen und konfigurieren.
– Sie lernen, eine bib-Datei zu erstellen, aus ihrem Literaturverwaltungsprogramm zu exportieren und in ihren OLAT-Kurs zu importieren.
– Sie erfahren, wie Sie den Kursbaustein „Literatur“ konfigurieren können, um ihren bevorzugten Stil (APA, ASA, Hogrefe etc.) zu nutzen.
– Sie erlangen darüber hinaus Kenntnisse, wie Sie eine bib-Datei erstellen können, wenn Sie kein Literaturverwaltungsprogramm nutzen.

Details

Datum:
25. Oktober
Zeit:
12:15 - 13:15
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Online – Open Channel Education

Veranstalter

Digitale Lehre und Forschung (DLF)
Phone
+41 44 634 50 80
Email
dlf@phil.uzh.ch
Veranstalter-Website anzeigen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Beitreten 2 Andere!

Loading gif

Abmelden

Hier können Sie einen Link anfordern, über den Sie sich abmelden können.