Einführung in QGIS Cloud UZH

Sie möchten eine Karte, die Sie selbst mit QGIS erstellt haben, veröffentlichen? Sie haben Geodaten, die Sie gerne mit anderen Nutzerinnen und Nutzern teilen möchten? QGIS Cloud ist eine Plattform, auf der Sie selbst kreierte, professionelle Karten sowie Geodaten veröffentlichen können. Dieser Einführungsworkshop führt in die QGIS Cloud Plattform ein und zeigt die ersten Schritte zur Veröffentlichung. Ein paar Beispiele finden Sie hier: QGIS Cloud.

Archäologie blickt auch in die Zukunft

Einen prähistorischen Verhüttungsofen 3D drucken, Gelände abtasten und rekonstruieren – die prähistorische Archäologie arbeitet mit einer Vielzahl an digitalen Methoden. Philippe Della Casa – Professor an der Philosophischen Fakultät gibt uns einen Einblick. Ich freue mich, dass wir heute über ein ganz spezielles Fachgebiet an der Philosophischen Fakultät sprechen können Weiterlesen…

Alternative Leistungsnachweise mit digitalen Technologien

Im nächsten Beitrag unserer Reihe zu «Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät» erzählt uns Daniel Ursprung, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar, von alternativen Leistungsnachweisen. In der Reihe geben Lehrende und Forschende der PhF uns einen Einblick in Forschungsprojekte und Methoden «ihrer» Digital Humanities und zeigen uns, welche Technologien in ihrer Weiterlesen…