Über antike Stätte fliegen mit Google Earth Studio

Was Google Earth für das Entdeckerherz von Stubenhockern, ist Google Earth Studio für Filmemacher mit hochfliegenden Ideen: Eine bequeme, billige und ökologisch sinnvolle Alternative zum Reisen und Herumfliegen.
Mit Google Earth Studio können Flugaufnahmen auf der ganzen Welt als Animationen erstellt werden. Der Slogan heisst dann auch: „Ihre Welt als Animation“. Die Distanz spielt keine Rolle, die Erreichbarkeit auch nicht. Städte in Asien bieten sich genauso an wie Landschaften in Afrika und Berge in Südamerika. Jeder Ort, so abgelegen und unerreichbar er auch sein mag, kann überflogen, herangezoomt oder umkreist werden, so als würde man selber in einem Helikopter sitzen. Mit etwas Übung oder mit Hilfe von Vorlagen lassen sich mit Google Earth Studio mit wenig Aufwand und fast CO2-neutral spektakuläre Luftaufnahmen erstellen. (mehr …)

Filmisch erforschen – eine Methode im Aufwind?

Forschende haben den Film schon früh für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt. Vor allem Anthropologen, Ethnologen und Volkskundler fanden im Film ein hilfreiches Medium, um alltägliche Beobachtungen zu dokumentieren und Phänomene sichtbar zu machen.
Einer der ersten Dokumentarfilme der Filmgeschichte, Nanook, der Eskimo (Nanook of the North), hielt das alltägliche Leben einer Eskimofamilie fest. Der 1922 entstandene Film gilt heute als ein kulturell, historisch und ästhetisch schützenswertes Werk.

https://www.youtube.com/watch?v=uoUafjAH0cg
Nanook of the North, 1922, Robert J. Flaherty

(mehr …)

Videoproduktion: Linkliste 1

Hier kommen endlich die kleinen, aber wichtigen Nachträge zum DLF-Workshop „Technische und gestalterische Einführung in die Produktion von Lehr- und Lernvideos“, die ich den TeilnehmerInnen noch schuldig bin: Links zu Seiten mit Informationen und Tutorials zur Videoproduktion, zu Seiten mit kostenlosem Video-, Photo- und Audio-Stockage sowie Hinweise auf kostenlose oder günstige Videoschnittprogramme. Um die vielen Links übersichtlicher zu machen wurde der Blogpost auf drei verschiedene Beiträge unterteilt, die in zeitnaher Abfolge erscheinen werden.

Zu beachten gilt, dass es natürlich eine kaum überblickbare Anzahl Websites gibt, die sich mit dem Thema „Video“ befassen. Hier kann und soll denn auch nur eine kleine Auswahl gegeben werden. Falls Sie weitere interessante Links zu diesem Thema haben, können Sie mir diese gerne über das Kontaktformular (ganz unten) mitteilen.

In diesem ersten Teil geht es um allgemeine Informationsseiten, Tutorials und Vorlagen zum Thema Videoproduktion.

(mehr …)