Vortrag – Social Web im Studium

Am Dienstag, den 31. Mai, hielten Stefan Keller und ich einen Vortrag zu Social Web im Studium am Deutschen Seminar der Universität Zürich im Seminar „Internetkommunikation“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid. Die Präsentation findet sich hier: Social Media on Prezi Die Studierenden waren sehr interessiert. Die Diskussionen waren sehr spannend.

My top 10 tools and services for teaching and learning

My top 10 social web tools and services are: Blogger (Blogging) Wikispaces (Collaborative Writing) Twitter (Microblogging) Delicious (Social Bookmarking) GoogleDocs (Collaborative Writing) WordPress (Blogging) Mindmeister (Collaborative Idea Development) Facebook (Social Networking) Dropbox (File Sharing) Flickr (File Sharing) Find more about Social Web in Education at the SOWEBEDU-Wiki. You are welcome Weiterlesen…

10 social media tools for learning

I found an interesting blogpost at the eLearning coach weblog about ten social media tools for learning. Each tool –mentioned below– fulfills one of the following criteria (alphabetical listing) encourages collaboration; enables user-generated content or input; provides a way to share; and facilitates informal or formal learning. 10 Social Media Weiterlesen…

Wikis in Lehre und Forschung

Wissenswertes über Wikis Ein Wiki ist ein Hypertextsystem. Es ist eine Ansammlung von Webseiten , die miteinander verlinkt sind und zusammengehören. Das Wiki kann von unterschiedlichen Personen nicht nur gelesen, sondern auch unkompliziert bearbeitet werden. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia. In dieser freien Enzyklopädie kann jeder Beiträge schreiben und bearbeiten. Weiterlesen…

Foliensatz zur Präsentation „Social Web in Lehre und Forschung“

Am 19.01.11 führten wir eine Informations-Veranstaltung zum Thema „Social Web in Lehre und Forschung“ durch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurden interessante Diskussionen geführt. U.a. wurde über Copyright gesprochen, aber auch Open Educational Resources (OER) und Open Eduactional Content (OEC) waren in diesem Zusammenhang Thema. Foliensatz: „Social Weiterlesen…