Veröffentlicht am

Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014

Vom 26. bis 27. Juni 2014 fand die Arbeitstagung Digitale Kunstgeschichte. Herausforderungen und Perspektiven statt. Organisiert wurde diese internationale Tagung vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und dem Institut gta der ETH Zürich.

Zweck dieses Treffens war, in acht Workshops fachspezifische Positionen und Forderungen zu drängenden Fragestellungen im Zeichen des digitalen Wandels zu erarbeiten. Alle Teilnehmenden – die Vortragenden ebenso wie die Verantwortlichen für die Workshops und das sachkundige, interessierte Publikum – haben mit ihrer engagierten Mitarbeit Impulse gesetzt und zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen.

Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am

Bloggen in der Lehre

Bildschirmfoto 2014-09-15 um 14.28.59Bildquelle: Cover von Simon Reynolds (2011): «Retromania. Pop Culture’s Addiction To its Own Past». New York: Faber & Faber.

Im Seminar Retromania. Gegenwarts-Popmusik und ihre medialen Bedingungen am Institut für Populäre Kulturen (IPK) liess Christian Schorno – Dozierender und E-Learning-Koordinator – alle studentischen Arbeiten in einem öffentlichen Blog schreiben. Im folgenden wird am Beispiel dieser Lehrveranstaltung beschreiben wie Blogs in der Lehre eingesetzt werden können.

Bloggen in der Lehre weiterlesen

Veröffentlicht am

Arbeitstagung – Digitale Kunstgeschichte. Herausforderungen und Perspektiven

Von Donnerstag 26. Juni bis Freitag 27. Juni 2014 findet die Arbeitstagung „Digitale Kunstgeschichte. Herausforderungen und Perspektiven“ am Hauptsitz von SIK-ISEA an der Zollikerstrasse 32 in Zürich statt. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und dem Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich.

Arbeitstagung – Digitale Kunstgeschichte. Herausforderungen und Perspektiven weiterlesen

Veröffentlicht am

Buchpublikation zu Mobile Learning

Im Januar diesen Jahres erschien das von Mohamed Ally und Avgoustos Tsinakos herausgegebene Buch Perspectives on Open and Distance Learning: Increasing Access through Mobile LearningEs wurde als open e-book veröffentlicht, ist aber auch als Printversion verfügbar.

In diesem Buch finden sich folgende Buchkapitel zum Thema Mobile Learning (Inhalt):

Buchpublikation zu Mobile Learning weiterlesen

Veröffentlicht am

Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt

Im Mai 2013 erschien eine Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister mit dem Titel Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt.


Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt from BIMS e.V.

Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt weiterlesen

Veröffentlicht am

MOOCs – Gratisvorlesungen für alle

Die E-Learning-Koordination führte gestern eine sehr informative Veranstaltung zum Thema „MOOCs“ durch. Anita Holdener (ELK PhF, UZH) gab eine Einführung in das Thema. Prof. Abraham Bernstein (Informatik, UZH) und Andreas Reinhardt (LET, ETHZ) berichteten aus der Praxis. Frau Daniela Isch (MELS, UZH) erklärte, wie die Videoproduktion etc. funktioniert und worauf es dabei ankommt. MOOCs – Gratisvorlesungen für alle weiterlesen

Veröffentlicht am

GMW 2013 Tagungsband: E-Learning zwischen Vision und Alltag

Der Tagungsband zur GMW-Tagung 2013 ist erschienen. Er trägt den Titel: E-Learning zwischen Vision und Alltag.

Thema der Tagung waren der aktuelle Stand und die zukünftigen Entwicklungen beim Einsatz neuer Medien in Lehre und Forschung. Es wurde ausgelotet, welche Trends im Alltag von Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten eine Rolle spielen. GMW 2013 Tagungsband: E-Learning zwischen Vision und Alltag weiterlesen

Veröffentlicht am

Neues Buch zu MOOCs

Letztes Jahr erschien ein neues Buch zu MOOCS, das von Rolf Schulmeister herausgegeben wurde. Dieser Sammelband trägt den Titel: „MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell?“.

Aus der Buchbeschreibung:

„Um die Potenziale, aber auch die Schwächen der MOOCs bewerten zu können, bedarf es einer differenzierten Betrachtung, als sie bisher stattgefunden hat. Dieser Band stellt Erfahrungsberichte und Beispiele aus deutschen Hochschulen oder mit deutscher Beteiligung vor und reflektiert das Phänomen der MOOCs unter didaktischen, historischen und bildungspolitischen Aspekten.“ [Waxmann]

Webseite des Buches beim Waxmann-Verlag

Kostenlose Version zum Download

Veröffentlicht am

Filmspur – Audiovisuelle Quellen in Geschichte und Gesellschaft

Gastbeitrag von Severin Rüegg und Fabian Müller

Wie bringt man Menschen ins Archiv und Historiker dazu mit Film und Ton zu arbeiten? Wohl nur dank Interesse und Anregung. Jenen, die diesen Schritt aber machen wollen, werden am Historischen Seminar der Universität Zürich seit neustem mit einer E-Learning Plattform unterstützt. Filmspur ist eine Archivdatenbank, die aber auch jenen Teil zu den Filmbeständen mitliefern will, der sonst schnell vergessen geht: den historische Kontext.

Filmspur – Audiovisuelle Quellen in Geschichte und Gesellschaft weiterlesen