Einführung in QGIS Cloud UZH

Sie möchten eine Karte, die Sie selbst mit QGIS erstellt haben, veröffentlichen? Sie haben Geodaten, die Sie gerne mit anderen Nutzerinnen und Nutzern teilen möchten? QGIS Cloud ist eine Plattform, auf der Sie selbst kreierte, professionelle Karten sowie Geodaten veröffentlichen können. Dieser Einführungsworkshop führt in die QGIS Cloud Plattform ein und zeigt die ersten Schritte zur Veröffentlichung. Ein paar Beispiele finden Sie hier: QGIS Cloud.

Die App „Frühchristliches Köln“ führt Sie durch das Köln des frühen Christentums

App "Frühchristliches Köln"

Am 1. August wurde die neue App Frühchristliches Köln vom Historischen Seminar, Lehrstuhl Prof. Dr. Beat Näf, lanciert. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts CARE-D/A/CH von Michael Sommerhalder in Zusammenarbeit mit Sebastian Ristow (Köln), Guido Faccani (Zürich) sowie den Zürcher Studierenden Zaida Hafner, André Müller und Emmanuel Termine. Finanziert wurde die App-Entwicklung über E-Learning-Mittel der Philosophischen Fakultät, Universität Zürich und Projektmitteln des Historischen Seminars (UZH).

(mehr …)

iPhone App Römerstrasse

Eine neue iPhone-App wurde am Historischen Seminar der Universität Zürich lanciert! Die Römerstrasse ist eine weitere Anwendung des Projektes Kulturwege und ist im App Store kostenlos verfügbar. Mit dieser Applikation können Interessierte selbständig auf den Spuren der Römer wandeln und auf sämtliche Informationen zu den einzelnen Stationen über ihr mobiles Weiterlesen…