Hybrid teaching

Although the corona situation has eased somewhat, there are also good reasons to create an online offering in the fall semester, e.g. to circumvent time and space bottlenecks, to protect vulnerable people, to relieve the environment of unnecessary traffic, etc. Therefore, those who think about a hybrid teaching setting that Weiterlesen…

Hybride Lehre

Obwohl sich die Corona-Situation etwas entspannt hat, gibt es auch im HS21 gute Gründe, um ein online Angebot zu schaffen, z.B. um zeitliche und räumliche Engpässe zu umgehen, vulnerable Personen zu schützen, die Umwelt von unnötigem Verkehr zu entlasten etc. Deswegen ist gut beraten, wer sich Gedanken zu einem hybriden Weiterlesen…

ZOOM-Meetings absichern

Worum es geht Ist ein Zoom-Meeting nicht oder nur ungenügend abgesichert, so kann es zu einem sogenannten «Zoom-Bombing» kommen: Teilnehmer*innen, meistens von extern, können über ihren Computer in das Meeting eingreifen und bspw. via Webcam oder Bildschirmfreigabe anstössige, verstörende oder illegale Videos, Bilder etc. allen Anwesenden präsentieren. Solche kriminellen Aktivitäten Weiterlesen…

(Digital) exams

Below you will find important information in connection with the online and on site testing at UZH. Further information can also be found on our community «Open Channel Distance Learning» on teams and also on the website of the EPIS-Team. For information on didactic questions, please consult the website Teaching Weiterlesen…

Varianten für Livestreaming

Veranstaltungen, die gleichzeitig in Präsenz wie auch online also hybrid durchgeführt werden, stellen gewisse technische und didaktische Herausforderungen dar, auf die sich Dozierende im Vorfeld vorbereiten müssen. Das naheliegendste Szenario für ein hybrides Setting ist das Livestreaming, das heisst, dass gewisse Ausschnitte aus der Präsenzveranstaltung wie PPT-Folien und die Stimme Weiterlesen…

(Digitales) Prüfen

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem (digitalen) Prüfen an der UZH.Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Community «Open Channel Distance Learning»  auf Teams und auch auf der Website der Zentralen Informatik der UZH. Für didaktische Fragestellungen konsultieren Sie am besten die Website Teaching Tools der Hochschuldidaktik. Weiterlesen…