Spring School Osteuropa: Geschichte – Medien – Literatur (01.04. – 06.04.2019, Universität Konstanz)
Die Universität Konstanz veranstaltet vom 01.04. bis 06.04.2019 eine Spring School OsteuropaRead More →
Die Universität Konstanz veranstaltet vom 01.04. bis 06.04.2019 eine Spring School OsteuropaRead More →
lma Rakusa ist – in biographisch-chronologischer Reihenfolge – Slavistin, Lyrikerin, Übersetzerin, Prosaautorin und LiteraturkritikerinRead More →
Ich komme aus einem Ort, in dem das Anderssein auffällt. Es wird gesehen und gehört.Read More →
Über die Präsentation des neuen Buches von Michail Schischkin, die in Rahmen von SlavicumPress stattgefunden hatte, hat Schwingen.net geschrieben:Read More →
In den 1980er Jahren schlossen sich verschiedenste Künstler, vorallem Musiker, einer Untergrundkultur anRead More →
Wir laden Sie herzlich ein zum forschungsbasierenden Workshop, mit dem Thema Sprache und Kultur in der online und offline WeltRead More →
Санкт-Петербург кошек – Sankt Petersburg der Katzen. Auf Magneten und auf Tassen, mit Zeichnungen von Pfoten und SchnurrbarthaarenRead More →
It seems to me that a clear division into genres within art has outlived its usefulness, this is especially true for contemporary artistic practicesRead More →
Vom 25.05-26.05.18 fand in Kooperation mit der DLF PhF UZH am Slavischen Seminar die studentische Konferenz „Das Absurde in Literatur, Kunst und Kino“ stattRead More →
Slavisches Seminar der Universität Zürich © 2025
Datenschutzerklärung