Zum Inhalt springen
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum

Medizinhistorisches Zürich

  • Ort
    • Stadtkreis 6
  • Institution
    • Spital
  • Zeit
    • 19. Jahrhundert
    • 20. Jahrhundert
  • Search

Medizinhistorisches Zürich

  • Search
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum

Das Gelände der "Epi-Klinik" lag damals weit ausserhalb der Stadt. Wahrscheinlich ist das der schlechten gesellschaftlichen Stellung der epileptisch Kranken geschuldet.

Die EPI-Klinik

An der Hottingerstrasse 25 befindet sich die ehemalige Praxis von Dr. med. Marie Heim-Vögtlin, der ersten Schweizer Ärztin und Gründerin der Schweizerischen Pflegerinnenschule.

Die Praxis der ersten Schweizer Ärztin

Um 1433 gründeten die immer stärker chirurgisch tätigen Scherrer und Bader innerhalb der Zunft eine eigene Gesellschaft, welche über die Zeit verschiedene Häuser besass, bis sie 1534 am Stüssihofstatt Nr. 9 das Haus zum schwarzen Garten kauften.

Das Haus zum schwarzen Garten

Bereits im Jahr 1575 wurde die Elefanten-Apotheke gegründet, sie ist damit die erste und älteste Apotheke in Zürich.

Die Elefanten-Apotheke

Wo heute angehende Veterinärinnen und Veterinäre im Skills-Lab üben und die Fakultät verwaltet wird, lebten vor einhundert Jahren Pockenkranke ihrer Genesung entgegen.

Das alte Pockenspital

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
Anmelden

© 2023 Medizinhistorisches Zürich – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme