Zum Inhalt springen
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum

Medizinhistorisches Zürich

  • Ort
    • Stadtkreis 6
  • Institution
    • Spital
  • Zeit
    • 19. Jahrhundert
    • 20. Jahrhundert
  • Search

Medizinhistorisches Zürich

  • Search
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum

Was sich abgelegen in der Stephansburg abspielte, spiegelt physisches sowie auch gesellschaftliches Randgeschehen wider.

Die Stephansburg

Hebammen sind für angehende Mütter und ihre Partner nicht wegzudenken. So ist es heute und war es vor 500 Jahren. Ihre Ausbildung hat sich stark gewandelt und ihre Funktion im Gesundheitswesen hat sich entsprechend angepasst.

Die alte Hebammenschule

Trotz des beeindruckenden Baus des unterirdischen Krankenhauses wurde es zum Glück nie für seinen ursprünglichen Zweck genutzt.

Das unterirdische Unispital „GOPS“

1901 wurde die “Schweizerische Pflegerinnenschule mit Frauenspital” in Zürich eröffnet. Bis heute gilt die “Pflegi” als Symbol für die Reform des Pflegeberufes, Denkmal für die bürgerliche Frauenbewegung und ein Stück Zürcher Stadtgeschichte.

Die Pflegi

Der Sune-Egge ist ein Fachspital. Hier erhalten sozial benachteiligte Menschen, überwiegend aus dem Sucht- und Obdachlosenmilieu, eine stationäre oder ambulante Behandlung.

Das Fachspital Sune-Egge

Ursprünglich als Auffangstation für Aidskranke gegründet, entwickelte sich die Stiftung Zürcher Lighthouse zum heute anerkannten Kompetenzzentrum für Palliative Care.

Das Zürcher Lighthouse

Während heute moderne Forschungszentren nach ihm benannt sind, tüftelte er vor 50 Jahren zu Hause am Küchentisch. Andreas Grüntzig gilt heute als Revolutionär, Pionier und Retter der Herzen, doch der Weg dahin wurde ihm in Zürich keineswegs leicht gemacht.

Wo der Ballonkatheter entwickelt wurde

Namensgeber dieses im frühneuzeitlichen Stil angelegten Gartens ist der Schweizer Universalgelehrte Conrad Gessner, der von 1516 bis 1565 lebte.

Der Gessner Garten

Dass diese Victoria Apotheke für so lange Zeit im Besitz der selben Familie geblieben ist, hat sie sicher ihrem Erfolg zu verdanken.

Die Victoria Apotheke Bahnhofstrasse

Wie ein Projekt AIDS den Kampf ansagte und zu einer lebensrettenden Institution wurde. Hier wurde bis im Mai 2023 LGBTQ-Geschichte geschrieben.

Der „Checkpoint Zürich“

Beitragsnavigation

    • 1
    • 2
    • 3
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Anmelden

© 2023 Medizinhistorisches Zürich – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme