Zum Inhalt springen
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Zurück zur Startseite
Medizinhistorisches Zürich
  • Ort
    • Stadtkreis 1
    • Stadtkreis 2
    • Stadtkreis 3
    • Stadtkreis 4
    • Stadtkreis 5
    • Stadtkreis 6
    • Stadtkreis 7
    • Stadtkreis 8
    • Stadtkreis 9
    • Stadtkreis 10
    • Stadtkreis 11
  • Institution
    • Apotheke
    • Badeanstalt
    • Garten
    • Lehranstalt
    • Praxis
    • Spezialinstitution
    • Spital
    • Verein
    • Wohnhaus
    • Zunft
  • Zeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • 14. Jahrhundert
    • 15. Jahrhundert
    • 16. Jahrhundert
    • 17. Jahrhundert
    • 18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20. Jahrhundert
    • 21. Jahrhundert
  • Fachbereich
    • Anatomie
    • Epidemiologie
    • Geburtshilfe
    • Kardiologie
    • Notfallmedizin
    • Pharmazie
    • Psychiatrie
    • Zahnmedizin
  • Krankheiten
    • AIDS
    • Chirurgisches
    • Drogensucht
    • Geburtshilfliches
    • Kardiovaskuläre Krankheiten
    • Krankheiten im Kindesalter
    • Notfälle
    • Pocken
    • Psychisches Leiden
    • Zahnleiden
  • Search
Zurück zur Startseite
Medizinhistorisches Zürich
  • Search
  • Stadtkarte Zürich
  • Das Projekt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Startseite » Zeit » 16. Jahrhundert » Die Froschauer Buchdruckerei
16. Jahrhundert Druckerei Geburtshilfe Geburtshilfliches Ort Stadtkreis 1

Die Froschauer Buchdruckerei

Veröffentlicht am 7. Mai 2025

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 25. November 2024

Plattentheater am Zürichberg

Im Winter 1882 wurden fünf Menschen chilenischer Herkunft nach Zürich gebracht, um im Plattentheater am Zürichberg Menschenmengen zu unterhalten.

Veröffentlicht am 1. Dezember 2024

Spitalfriedhof altes Kantonsspital

Laut Schätzungen der Kantonsarchäologie wurden zwischen 1500 und 1800 Menschen hier begraben. Man geht davon aus, das die meisten während dieser Zeit im Kantonsspital verstorbenen Menschen auch hier bestattet wurden.

Veröffentlicht am 21. April 2023

Das Zürcher Lighthouse

Ursprünglich als Auffangstation für Aidskranke gegründet, entwickelte sich die Stiftung Zürcher Lighthouse zum heute anerkannten Kompetenzzentrum für Palliative Care.

Veröffentlicht am 25. November 2024

Die Psychiatrische Poliklinik

Auch in Zürich wurden bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts unter eugenischem Gedankengut tausende Frauen gegen ihren Willen sterilisiert. Das Zentrum dieser Machenschaften: die Psychiatrische Poliklinik Zürich.

  • Rundgang zusammenstellen

  • Suchtfachklinik Zürich
  • Zürcher Opiatkonsumlokal ZokL1
  • Der Lila Bus im Seefeld
  • Suchtbehandlung Frankental
  • Die Allgemeine Krankenkasse Zürich
  • Stadtoase
  • Kurhaus Waidberg
  • Rechtsmedizinisches Institut Zürich
  • Das Chemiegebäude der ETH Zürich
  • Zürichs barockes Waisenhaus
  • Die Froschauer Buchdruckerei
  • Das Physiologische Institut der UZH
  • Spitalfriedhof altes Kantonsspital
  • Geburtshaus Delphys
  • Bürgerasyl-Pfrundhaus
  • Das Frauenambulatorium in der Mattengasse
  • Praxis Paulette und Fritz Brupbacher: Eine sozialmedizinische Institution
  • Der Wellenberg-Turm
  • Die Klinik Bethanien Zürich
  • Die Julius-Klaus-Stiftung für Anthropologie und Rassenhygienie
  • Das erste Institut für Blinde und Taubstumme
  • Asche zu Asche – Das erste Krematorium der Schweiz
  • Die Psychiatrische Poliklinik
  • Die Schulzahnklinik im Amtshaus III
  • Poliklinik des Kinderspitals Zürich
  • Plattentheater am Zürichberg
  • KIZ Kriseninterventionszentrum
  • Städtische Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
  • Zesex, Beratungsstelle für Ehe und Sexualität
  • Das Mütter- und Säuglingsheim Inselhof
  • Die Waldschule beim Zürichberg
  • Dignitas – Meschenwürdig leben, menschenwürdig sterben
  • Der erste Vitaparcours
  • Hazoloh
  • Sondersiechenhaus St. Jakob
  • Villa Rosenberg – Das erste kantonale Säuglingsheim in Zürich
  • Frauenhaus Violetta Zürich
  • Der Ehgraben im Niederdörfli
  • Das Orthopädische Institut von Wilhelm Schulthess
  • Schwesternschule und Krankenhaus vom Roten Kreuz Zürich-Fluntern
  • Das erste Zürcher Spital
  • Anstalt für die Beschäftigung von Nervenkranken
  • Das Moulagenmuseum Zürich
  • Die Zürcher „Irrenanstalt“
  • Die Stephansburg
  • Die alte Hebammenschule
  • Das unterirdische Unispital „GOPS“
  • Die Pflegi
  • Das Fachspital Sune-Egge
  • Das Zürcher Lighthouse

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Das Physiologische Institut der UZH
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Zürichs barockes Waisenhaus
Anmelden

© 2025 Medizinhistorisches Zürich – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme