Die Allgemeine Krankenkasse Zürich wurde 1856 unter der Oberaufsicht der Hülfsgesellschaft Zürich gegründet. 1956 zum 100-jährigen Geburtstag erfolgt der Umzug in das neu errichtete Bürogebäude an der Birmensdorferstrasse 94, das sich nahtlos in die klassische Architektur der 1950er- und 1960er-Jahre mit ihrer strengen, funktionalen Geometrie, der rasterartigen Fassadengestaltung und dem Betonbau einfügt.
Stadtkreis 3
4 Beiträge
An der Friedaustrasse 12 im Stadtquartier Wiedikon steht ein unscheinbares Haus mit mehreren Wohnungen für Familien. Von aussen würde man fast nicht glauben, dass hier hunderte von Kindern zur Welt gekommen sind.
Das Krematorium Sihlfeld A in Zürich war das erste seiner Art in der Schweiz und wurde von dem Visionär Johann Jakob Wegmann-Ercolani ins Leben gerufen. Schon 1874 gründete er den ersten Feuerbestattungsverein und setzte sich durch öffentliche Versammlungen und Aufklärungsarbeit für die Einführung der Kremation ein.
Hazoloh funktioniert mit seinen ehrenamtlichen jüdischen Sanitätern nach dem Milizprinzip, wobei sie nicht an einem Ort stationiert sind sondern je nach Arbeits- und Wohnort über die ganze Stadt Zürich verteilt sind.