WoW – Workshopangebot HS23
WoW – Workshops on Wednesday sind kurze, niederschwellige, anwendungsorientierte Hands-on-Workshops. Sie finden immer an einem Mittwoch um 12:15 Uhr online auf dem Open Channel Education statt und dauern ungefähr eine Stunde.
Angeboten werden die Workshops vom Team Digitale Lehre und Forschung der PhF und Gästen.
Eine Anmeldung ist wünschenswert und hat Vorteile, ist aber nicht unbedingt nötig.

Arbeitsorganisation mit MS Planner an praktischen Beispielen erklärt
22. November um 12:15 - 13:15
Workshopinhalt
Die Bearbeitung grösserer Projekte, bei denen eventuell sogar mehrere Personen mitwirken, erfordert von Anfang ein strukturiertes Vorgehen, um nicht die Übersicht zu verlieren. In diesem Workshop erfahren sie, wie sie mit Microsoft Planner vom ersten Brainstorming bis zum Projektabschluss Aufgaben inhaltlich und zeitlich organisieren können und dabei mit anderen Personen zusammenarbeiten können. Einleitend wird in dem theoretischen Teil dieses Workhops gezeigt, wie ein Planner-Board eingerichtet wird und Buckets und Aufgaben erstellt werden. Daran anschliessend wird anhand von praktischen Beispielen die tägliche Arbeit mit Planner dargestellt und erläutert, was sich dabei bewährt hat und was nicht. In dem praktischen Teil dieser Veranstaltung können die Teilnehmenden erste Ideen in Form eines eigenen Boards, mit eigenen Buckets und Aufgaben umsetzen.
Voraussetzungen
In Bezug auf Microsoft Planner benötigen sie keinerlei Vorkenntnisse, es werden lediglich grundlegende Computerkenntnisse vorausgesetzt. Dieser Workshop ist geeignet für Personen, die die grundlegende Funktionalitäten von Microsoft Planner kennenlernen möchten. Vorteilhaft für die Teilnahme ist es, wenn Sie bereits ein konkretes Projekt haben, welches Sie mit Microsoft Planner durchführen möchten.
Dieser Workshop ist auch für Studierende geeignet! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet online auf dem Open Channel Education via Teams statt.
Lernziele
– In diesem Workshop lernen Sie, zeitliche Abfolgen mit Hilfe von „Buckets“ zu strukturieren.
– Sie lernen, Aufgaben und Checklisten zu erstellen, zu kopieren und zu erledigen.
– Sie erfahren, wie Sie gemeinsam mit anderen Personen an einer Aufgabe arbeiten können.
– Sie erlangen darüber hinaus Kenntnisse, jederzeit den Überblick über zeitkritische Aufgaben zu behalten.
0 Kommentare