Welche Änderungen in der historischen Wissenschaft bringt das Internet mit sich? Die üblichen Schritte (Quellensuche – Quellenüberprüfung- Literaturrecherche und Diskussion – Präsentation) bleiben vorhanden, erhalten aber ein Update. Quellensuche Die digitale Quellenlage um Stalin ist verhältnismässig reichhaltig. So haben beispielsweise das Wilson Center Digital Archive und das Stalin Digital Archive […]
Digital Humanities Beiträge
3 Beiträge
Bis in die 1990er waren die Archive der UdSSR geschlossen, alle zugänglichen Akten vor diesem Zeitraum sind stark gefärbt und zensiert und fast ausschliesslich Pro-Stalinistisch. Sogar Stalins eigentliches Geburtsjahr wurde erst 1990 korrigiert, bis zur Öffnung der Archive wurde geglaubt, Stalins Geburtsjahr sei 1979. Viele Akten wurden auf Mikrofilm archiviert, […]
Übersetzt man «Kopierer /Kopiergerät» ins russische so bieten sich zwei Möglichkeiten, das technisch korrekte „kopiroval’nij apparat“ und das umgangssprachliche „kcepoks“ denjenigen, die sich schon in den USA aufgehalten haben und des Kyrillischen mächtig sind erkennen vielleicht das Lehnwort. Es handelt sich dabei um die 1906 gegründete Xerox Corporation. Was primär […]