Skip to content
Menu
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum
  • Einführung
  • Katalog
  • Essays
  • Glossar
  • Impressum
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum

Mandorla

Die Mandorla (ital. für „Mandel“) bezeichnet eine Glorie oder Aura, die sich um eine ganze Figur ausbreitet. Wie der Name andeutet, ist eine Mandorla oval geformt und unterscheidet sich durch die Grösse von einem Heiligenschein oder Nimbus, der nur das Haupt umgibt.

Kategorien

  • //Bretterwand
  • //Cassone-Tafel
  • //Elfenbeintafeln
  • //Fastentuch
  • //Palmesel
  • //Retabelflügel
  • //Retabelschrein
  • //Tafelbilder
  • //Triptychon
  • //Wandmalerei aus Müstair
  • //Wandmalerei aus Zürich
  • Bretterwand
  • Cassone-Tafel
  • Elfenbeintafeln
  • Essays
  • Fastentuch
  • Katalog
  • Palmesel
  • Retabelflügel
  • Retabelschrein
  • Tafelbilder
  • Triptychon
  • Wandmalerei aus Müstair
  • Wandmalerei aus Zürich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

©2025 Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum | WordPress Theme by Superb WordPress Themes