Skip to content
Menu
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum
  • Einführung
  • Katalog
  • Essays
  • Glossar
  • Impressum
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum

Cassone

(ital. grosse Truhe): Truhentypus der italienischen Früh- und Hochrenaissance. Teilweise mit prunkvollem plastisch gemaltem Dekor. Vereint in sich die Funktion des späteren Kleiderschranks, der Kommode und des Sofas. Galt neben dem Bett als Hauptmöbelstück einer bürgerlichen Wohnung und war ein bedeutender Bestandteil der Aussteuer. Spielte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle bei Hochzeiten und kann wertvolle Einblicke in kunsthistorische Zusammenhänge und wirtschafts- und sozialgeschichtliche Verflechtungen gewähren.

Kategorien

  • //Bretterwand
  • //Cassone-Tafel
  • //Elfenbeintafeln
  • //Fastentuch
  • //Palmesel
  • //Retabelflügel
  • //Retabelschrein
  • //Tafelbilder
  • //Triptychon
  • //Wandmalerei aus Müstair
  • //Wandmalerei aus Zürich
  • Bretterwand
  • Cassone-Tafel
  • Elfenbeintafeln
  • Essays
  • Fastentuch
  • Katalog
  • Palmesel
  • Retabelflügel
  • Retabelschrein
  • Tafelbilder
  • Triptychon
  • Wandmalerei aus Müstair
  • Wandmalerei aus Zürich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

©2025 Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum | WordPress Theme by Superb WordPress Themes