Skip to content
Menu
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum
  • Einführung
  • Katalog
  • Essays
  • Glossar
  • Impressum
Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum

Tafelbild

Teil der Tafelmalerei. Im Gegensatz zur Wandmalerei wurden Tafelbilder auf beweglichen Bildträgern aus Metall, Holz oder Leinwand angebracht. Den Ursprung fanden Tafelbilder in antiken Mumienporträts, in Byzanz wurden sie in Ikonen weitertradiert. In Italien spielten Tafelbilder im Rahmen von gemalten Kruzifixen eine Rolle, später in grossformatigen Altarretabeln.

Kategorien

  • //Bretterwand
  • //Cassone-Tafel
  • //Elfenbeintafeln
  • //Fastentuch
  • //Palmesel
  • //Retabelflügel
  • //Retabelschrein
  • //Tafelbilder
  • //Triptychon
  • //Wandmalerei aus Müstair
  • //Wandmalerei aus Zürich
  • Bretterwand
  • Cassone-Tafel
  • Elfenbeintafeln
  • Essays
  • Fastentuch
  • Katalog
  • Palmesel
  • Retabelflügel
  • Retabelschrein
  • Tafelbilder
  • Triptychon
  • Wandmalerei aus Müstair
  • Wandmalerei aus Zürich

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung

©2025 Mittelalterliche Kunst im Schweizerischen Nationalmuseum | WordPress Theme by Superb WordPress Themes