Ziel: die Bedieunungsoberfläche mit den wichtigsten Bedien- und Werkzeugfelder kennenlernen und eine Hintergrundkarte laden.
Im leeren Startfenster von QGIS müssten links die beiden Bedienfelder «Browser» und «Layer» sichtbar sein:

Ist das nicht der Fall: Menü Ansicht → Bedienfelder → Haken setzen bei Browser und Layer

Links unter Browser das XYZ Tiles ausklappen und den Eintrag OpenStreetMap packen und ins Layer-Fenster ziehen: im vorher leeren QGIS Hauptfenster erscheint jetzt eine Basiskarte. Mit der Maus bzw. den Navigationswerkzeugen in der oberen Werkzeugleiste lässt sich die Karte verschieben und in die Karte reinzoomen:

Damit ist der erste Teil der Übung bereits geschafft: Gratulation!
Hier geht es weiter mit Teil 2 der Übung.