Produktion der Audioinhalte: Parcours «Framing Sculptures»
Die Partizipation der Stiftung Schweizer Plastikausstellung an den Bieler Fototagen mit dem Parcours « Framing Sculptures » hat mich dazu inspiriert, eine Serie von Audioinhalten zu produzieren, die das Projekt durch diese sinnliche Dimension erweitert.
Social Media Kampagne zur Ausstellung «VITAMIN»
Unser Ziel ist es die Ausstellung «VITAMIN» digital zu bewerben und Besucher:innen aus der ganzen Schweiz anzulocken. Aus diesem Grund haben wir eine «Social Media Kampagne» kreiert, welche breitgefächert mit verschiedenen Instagramtools für die Ausstellung wirbt.
Zwischen Kunst und Projektion
Immer mehr verwandelt sich die Welt der Kunst von Öl auf Leinwand zu Bildschirm und Technik. Diese technische Renaissance verändert nicht nur die Art und Weise wie Kunst in Museen ausgestellt und erlebt werden kann, sondern beeinflusst auch ihre online Präsenz und wie über sie berichtet werden kann.
Social Media Posts zur Ausstellung «Garderobe»
Die Ausstellung «Garderobe» des Kunst Museum Winterthur rückt Portraitminiaturen ins Zentrum, die die Lebensgeschichten von Frauen aus vier verschiedenen Mode-Epochen zwischen 1750-1820 erzählen. Wir möchten in unseren Social Media Posts zeigen, welche thematischen Verknüpfungen ins Heute sich herstellen lassen und wie auf diese Weise ein breites Publikum erreicht werden kann.
Blogbeitrag zur Ausstellung von Leon Polk Smith
Smiths Kunst kann man kurz als prägnant bezeichnen. Reduziert auf Primärfarben und geometrische Formen schafft er mittels diverser Gruppierungen und Kombinationen der gegebenen Medien eindrückliche und kontrastreiche Kunstgegenstände zu erzeugen. Mit diesem Blog wollte ich eine authentisch und lukrativ gestalteten Ausstellungsbericht schaffen, mit dem Ziel die Leser:innen zu einem persönlichen Besuch im Museum Haus Konstruktiv […]
Podcast mit Raphael Karrer von Open House Zürich
Das Open House Zürich ist eine jährliche Veranstaltung, bei der die Türen von sonst verschlossenen architektonischen Meisterwerken für die Öffentlichkeit geöffnet werden. In einem Podcast sollen mit dem Leiter der Geschäftsstelle Verein Open House Zürich, Raphael Karrer, vertiefte Einblicke zu diesen Event, der Organisation und den Gebäuden gegeben werden.
Social Media Kampagne „Provenienzen SKKG“
Ich habe mich dazu entschieden eine Social Media Kampagne über Provenienzen und die Provenienzforschung zu machen. Die Social Media Kampagne hat zum Ziel den Besitzer:innenwechsel und die Hintergründe zu den Objekten spannend und verständlich visuel darzustellen.
Ausstellungsvideo «Last Tango»
Grosse Museen haben die Mittel und Möglichkeit professionelle Ausstellungsvideos zu produzieren. Für kleinere Institutionen oder auch junge Kunstschaffende sind die Möglichkeiten der Videoproduktion leider oft begrenzt. Deshalb zeigt dieses Projekt wie auch mit einfacheren Mitteln für eine etwas unbekanntere Lokalität ein ansprechendes Video erstellt werden kann.
Artist Talks an der Photoszene Köln
Die Photoszene ist ein Festival und Plattform für internationale Fotografie mit über 80 Ausstellungen mit Arbeiten von 400 Künstler:innen in Köln. Auf Social Media soll hierfür mittels Stories auf die Artist Talks aufmerksam gemacht werden.
Online-Katalogisierung von Sammlungsobjekten
Im Rahmen dieses Projekts konnte durch das Ritterhaus in Bubikon die Bedeutung der digitalen Arbeit im Museum hautnah miterlebt werden. Für die Online-Katalogisierung wurden fast schon vergessene Schätze aus dem Depot zur Verfügung gestellt und damit zu neuem Leben erweckt bzw. digital wiederbelebt.
Eyes on Redon – Instagram und Kunstausstellungen
Odilon Redons Werke spielen mit Traum und Realität. Immer wieder finden Betrachtende Objekte und Symbole, die sie in die Bilder führen. Wie wirken diese Elemente auf die Betrachtenden? Was für einen Zugang in die Komposition geben solche Details?
Blogbeitrag zu «Redon: rêve et réalité»
Das Ziel unseres Blogbeitrags ist es, jenen Leuten, die bereits gerne ins Museum gehen, einen Einblick in diese Ausstellung zu geben und jenen, die eher selten gehen, eine Idee für ein Wochenendprogramm vorzulegen.