Social Media Kampagne zur Ausstellung «VITAMIN»

Unser Ziel ist es die Ausstellung «VITAMIN» digital zu bewerben und Besucher:innen aus der ganzen Schweiz anzulocken. Aus diesem Grund haben wir eine «Social Media Kampagne» kreiert, welche breitgefächert mit verschiedenen Instagramtools für die Ausstellung wirbt.

Kiana Josi und Larissa Mayara Meister

Ausgangslage
Wir das Kunsthausvitamin haben einen Instagram-Account erstellt, der sich der Ausstellung «VITAMIN» von Augustin Rebetez des Aargauer Kunsthauses widmet und diese auf der sozialen Plattform Instagram präsentiert. Die Ausstellung wird über 14 Wochen hinweg, ab dem 18.02.23 bis am 29.05.23, im Aargauer Kunsthaus in Aarau gezeigt und soll ihre Besucher:innen von innen her aufrütteln. Bei unserem Projekt agieren wir aus der Sicht des ausstellenden Museums heraus, jedoch haben wir uns dazu entschieden uns als das Pseudomuseum «Kunsthausvitamin» auszugeben, damit es keine Verwechslungen mit dem echten Account des Aargauer Kunsthauses gibt.

Unser Ziel ist es die Ausstellung digital zu promovieren und Besucher:innen aus der ganzen Schweiz anzulocken. Aus diesem Grund haben wir eine «Social Media Kampagne» für die Ausstellung «VITAMIN» kreiert, welche breitgefächert mit verschiedenen Instagramtools für die Ausstellung wirbt. Als Zielgruppe dieser Kampagne sehen wir junge Erwachsene, Instagram eignet sich daher gut als Kommunikationsmedium.

Wie posten wir?
Das Ziel ist es mit verschiedenen Postarten die Ausstellung «VITAMIN» für Instagramnutzer:innen ansprechend zu gestalten. Hierfür verwenden wir das übliche Postformat der Einzelpost von Fotographien, wie auch Serienposts, Reels und Stories.

Wir möchten Ausschnitte von «VITAMIN» zeigen, um Besucher:innen anzulocken, jedoch darf nicht zu viel gezeigt werden, damit eine Neugierde stets noch vorhanden bleibt. Wir möchten informieren, jedoch nichts vornewegnehmen. Bezüglich der Sprache haben wir uns dazu entschieden alle Posttexte auf Deutsch zu verfassen, da sich das ausstellende Museum in der Deutschschweiz befindet und Instagram ebenfalls eine Sofortübersetzung anbietet, mit welcher Nutzer:innen die Posttexte übersetzten können. Des Weiteren ist uns wichtig, dass sind die Posttexte in einer inklusiven Sprache sind.

Timeline und Inhalte der Posts
Die Posts sind in folgende Kategorien unterteilt:

  • Posts zur Ausstellung «VITAMIN» im Allgemeinen
  • Posts zur Kunst gezeigt in der Ausstellung «VITAMIN»
  • Post zum Künstler Augustin Rebetez
  • Posts zur Erfahrung des Museumsbesuchs
  • Posts zu «Specials»

Zum Instagramfeed
Post zur Ausstellung «VITAMIN» im Allgemeinen

  • Erster Post zu «VITAMIN» mit allgemeinen Informationen, Laufzeit, Öffnungszeiten, etc. (Abb.1)
  • Zweiter Post zur Thematik der Ausstellung
  • Dritter Post, wieso sollte man diese Ausstellung besuchen

Posts zur Kunst gezeigt in der Ausstellung «VITAMIN»

  • Jede Woche wird ein Teil der Ausstellung thematisiert. Kleine «sneak peeks», die das Interesse fördern sollen. Dies kann einem Einzelpost oder Serienpost ausgeführt werden. (Abb. 2)

Post zum Künstler Augustin Rebetez

  • Einmaliger Post, der kurz den Künstler vorstellt und zu dessen Website verlinkt ist. (Abb. 3)

Posts zur Erfahrung des Museumsbesuchs

  • Ein Reel, zeigt die Anreise und Ausstellung «VITAMIN» (Abb. 4)

Posts zu «Specials»

  • Je einen Post zu dem interaktiven Teil «Zaubergarten», zum Museumsshop und zu Eröffnung und Schluss der Ausstellung. (Abb. 5)

Zu den Stories

  • Zum Beginn der Woche mit den Öffnungszeiten des Museums und Aufforderungen wie «kommt vorbei!»
  • Am Donnerstag eine Story, welche darauf aufmerksam macht, dass das Museum an diesem Tag sogar bis 20 Uhr geöffnet ist.
  • Wochenendserinnerungen
  • Spontane Stories, mit Eindrücken, originellen Einfällen usw. (Abb. 6)
  • Eventsansagungen

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert