Workshopangebot FS22
Dieses Semester bietet das Team Digitale Lehre und Forschung der PhF zusammen mit Mitarbeitenden des Digital Library Space Workshops an. Das niederschwellige Angebot dient der Verbesserung und Vertiefung digitaler und mediendidaktischer Kompetenzen. Die Workshops richten sich in erster Linie an Dozierende der PhF. Bei genügend freien Plätzen sind aber auch Tutorierende, Studierende sowie Personen ausserhalb des Lehrbereichs und der PhF herzlich Willkommen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einführung in Git
11. Mai um 12:00 - 14:00
Zielpublikum
Dozierende, Tutorierende, Studierende, Forschende, Interessierte
Workshopinhalt
Es ist oft schwer, bei grossen Projekten mit vielen Dateien den Überblick zu behalten, besonders wenn mehrere Personen die Dateien bearbeiten. Git ist eine Versionierungs- und Kollaborationsplattform, die im Informatikbereich längst zur Grundausstattung gehört. Mit Git können Dokumente einfach versioniert, Backups erstellt und Änderungen von verschiedenen Usern gemanagt werden. Die UZH verfügt über ihre eigene Git-Plattform (https://gitlab.uzh.ch/), welche die Nutzung auch für Einsteiger zugänglich macht.
In diesem Workshop lernen Sie im ersten Teil die Grundbegriffe und Techniken von Git. Anschliessend erstellen Sie einen Zugriff, ein erstes Repository und «pushen» die ersten Veränderungen. Am Ende des Workshops sollten alle Teilnehmenden im Stande sein, selbstständing ein Git-Projekt aufzusetzen und zu verwalten.
Voraussetzungen
- eine SWITCH edu-ID
- Grundkenntnisse in der Informatik sind für diese Veranstaltung von Vorteil aber keine Bedingung.
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen die Vorteile und Anwendungsorte von Git.
- Die Teilnehmenden beherrschen die Grundbegriffe von Git.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein Repository zu erstellen und zu befüllen.
0 Kommentare