Workshopangebot HS22
Das Team Digitale Lehre und Forschung der PhF bietet zusammen mit Mitarbeitenden des Digital Library Space und des DSI GIS-Hubs Workshops an. Das niederschwellige Angebot dient der Verbesserung und Vertiefung digitaler und mediendidaktischer Kompetenzen. Die Workshops richten sich in erster Linie an Dozierende der PhF. Bei genügend freien Plätzen sind aber auch Tutorierende, Studierende sowie Personen ausserhalb des Lehrbereichs und der PhF herzlich Willkommen.

Educational Games selber machen mit Twine
25. April um 12:15 - 14:00
Zielpublikum
Dozierende, Tutorierende, Studierende, Forschende, Interessierte
Workshopinhalt
Games können in der Vermittlung von Lerninhalten einen grossen Mehrwert bringen. Oft verbindet man mit dem Entwickeln von Games jedoch einen grossen Aufwand, das muss jedoch nicht sein. Es gibt viele Tools die das Entwickeln eines Spiels auch ohne Vorkenntnisse und viele Ressourcen ermöglichen. In diesem Workshop lernen sie eines dieser Tools, Twine, kennen. Ebenfalls erhalten sie ein Intro in generellen Game Design Techniken und Best Practices für Educational Games.
Voraussetzungen
- Laptop mit Internetzugang
- Grundkenntnisse in der Informatik sind für diese Veranstaltung von Vorteil aber keine Bedingung.
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen die Vorteile von Games in der Lehre.
- Die Teilnehmenden kennen verschiedene Toolsets und Frameworks für das Design eines Spiels
- Die Teilnehmenden kennen die Anwendungen von Twine und können ein einfaches Spiel selber erstellen
0 Kommentare