Tipps für den Online-Unterricht und digitale Prüfungen
Live-Streaming für Präsenz-Online-Veranstaltungen

Auch im Herbstsemester wird es keine Rückkehr zur Normalität geben. Die Situation ermöglicht jedoch wieder einen eingeschränkten Präsenzbetrieb. Für Lehrveranstaltungen, die gleichzeitig im...
Live streaming for face-to-face online events

There is unfortunately no return to normality in the autumn semester. However, the current situation allows for limited face-to-face teaching. For some of these face-to-face seminars/lectures, there...
(Digitales) Prüfen

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem (digitalen) Prüfen an der UZH im Frühlingssemester 2021. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Community «Open...
(Digital) exams

Below you will find important information in connection with the online and on site testing at UZH in the autumn semester 2020. Further information can also be found on our community «Open Channel...
Tipps für virtuelle Vorlesungen und online Seminare

Übersicht aktualisiert am 09.09.2020 OLAT Office 365 Virtuelle Vorlesungen asynchron Szenario 1: Bestehende Vorlesungsaufzeichnung Szenario 2: Vorlesungsaufzeichnung in einem dafür eingerichteten...
Tips for creating virtual lectures or online seminars

Contents updated on September, 09, 2020 OLAT Office 365 Virtual lectures asynchronous Scenario 1: Existing lecture recording Scenario 2: Recording lectures in a room set up for this purpose Scenario...
Webinare, Sprechstunden und Coachings
Aktuelle Workshops und Webinare finden Sie auf unserer Website unter dem Navigationspunkt Workshops. Auch die Zentrale Informatik bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an.
Sollte Bedarf für anderweitige Webinare oder Coachings bestehen, so melden Sie sich bei uns oder bei der Hochschuldidaktik.
Auch auf unserem offenen Team „Open Channel Distance Learning“ finden Sie immer aktuelle Informationen und eine aktive Community, wo Sie Fragen stellen können.
OLAT-Sprechstunden
Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Ihren OLAT-Kursen? Die DLF bietet virtuelle OLAT-Sprechstunden an, in denen wir Ihnen persönlich und individuell helfen. Die Sprechstunden finden von Anfang Februar bis Mitte März jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr statt, anmelden können Sie sich direkt bei Helmut Flitter (helmut.flitter@phil.uzh.ch)