E-Assessment an der Universität Zürich
Seit 2008 läuft an der Universität ein von den Informatikdiensten geleitetes Projekt zu E-Assessment. Mit Entscheid der Universitätsleitung vom 4.10.2007 wurde beschlossen, ein Projekt zur Einführung einer universitätsweit verfügbaren E-Assessment-Infrastruktur durchzuführen. Diese Infrastruktur soll geeignete Räumlichkeiten, die technischen Anlagen und Geräte, die Software-Lösung und Dienstleistungen rund um das Thema E-Assessment beinhalten. Die Universitätsleitung hat zudem am 28.10.2010 beschlossen, den Projektfokus auf die elektronische Unterstützung von schriftlichen Prüfungen im Allgemeinen – also auch auf papierbasiert durchgeführte Prüfungen – auszudehnen.
Das Projekt umfasst vier Dienstleistungen:
1) E-Assessment-Services: Unterstützung von Dozierenenden bei der Durchführung von Prüfungen
2) Digitalisierung papierbasierter Prüfungen: Erstellung von maschinell lesbaren Vorlagen für papierbasierte Prüfungen
3) Automatisierte Auswertung papierbasierter Multiple Choice-Prüfungen: Maschinengestützte Analyse von papierbasierten Prüfungen
4) Prüfungs-Zugangskontrolle: elektronische Zugangskontrolle mittels Legi
Weitere Informationen unter: http://www.id.uzh.ch/projekte/eassessment.html oder bei Ihrer E-Learning-Koordination.